Spanische Wissenschaftler kartieren dynamisches Verhalten von Proteinen
Spanische Wissenschaftler haben die bisher erste Kartierung zum dynamischen Verhalten von Proteinen vorgelegt. Die Kartierung, die in der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America" veröffentlicht wurde, zeigt, wie Proteine sich bewegen und komplexe Strukturen mit anderen Molekülen bilden. Das Ziel der Wissenschaftler vom Institute for Research in Biomedicine (IRB Barcelona), dem Programm für Biowissenschaften des Barcelona Supercomputing Center (BSC) und dem Instituto Nacional de Bioinformática (INB) besteht darin, die dynamischen Eigenschaften von Proteinen zu bestimmen, damit sie die von ihnen gebildeten Strukturen aufgrund von vorhandenen Liganden oder Veränderungen vorhersagen können. Bei der Studie handelt es sich um die erste im Rahmen eines wissenschaftlichen Großprojekts zur Einrichtung einer umfassenden Datenbank mit 1 900 Proteinen in Bewegung. Die Datenbank soll mithilfe des leistungsstärksten Supercomputers in Europa, MareNostrum, eingerichtet werden. Mit "MoDel", so der Name der Datenbank, können die Anwender beobachten, wie sich 3D-Strukturen repräsentativer Proteine in ihren Umgebungen bewegen. "Mit MoDel soll eine 'vierte Dimension' für Proteinstrukturen geschaffen werden, sodass ein vollständiges Bild der möglichen Strukturen für das gesamte Proteom (das gesamte Netzwerk der Proteininteraktionen in einer Zelle) im Verlauf der Zeit bereitgestellt werden kann", so der Projektleiter Modesto Orozco vom IRB Barcelona. "In naher Zukunft werden Biochemiker in der Lage sein, das Verhalten eines Proteins zu verstehen oder ein Medikament zu entwickeln, das mit diesem Protein interagieren kann. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf die Kenntnisse einer einzelnen Struktur, sondern eines umfassenden, spontan auftretenden Spektrums unter physiologischen Bedingungen", fügte er hinzu. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Verständnis der Struktur und Dynamik von Proteinen neue Möglichkeiten der Entwicklung neuartiger Medikamente eröffnen wird.
Länder
Spanien