Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Hellste Supernova aller Zeiten beobachtet

Ein Stern, 150 mal größer als die Sonne, ist explodiert und hat dabei, den Astronomen zufolge, einen neuen Typ Supernova ausgelöst. Der Tod des ungefähr 240 Millionen Lichtjahre entfernten Sterns wurde vom "Chandra"-Röntgenteleskop der NASA und von optischen Teleskopen auf d...

Ein Stern, 150 mal größer als die Sonne, ist explodiert und hat dabei, den Astronomen zufolge, einen neuen Typ Supernova ausgelöst. Der Tod des ungefähr 240 Millionen Lichtjahre entfernten Sterns wurde vom "Chandra"-Röntgenteleskop der NASA und von optischen Teleskopen auf der Erde beobachtet. Die Explosion dauerte 70 Tage lang an und leuchtete auf ihrem Höhepunkt 100.000 Millionen mal heller als die Sonne. "Dies war wahrlich eine monströse Explosion, hundert Mal energiereicher als typische Supernovae", sagte Nathan Smith von der University of California in Berkeley, der das Astronomenteam aus Kalifornien und von der University of Texas in Austin leitete. "Das bedeutet, dass es sich um den massivsten Stern aller Zeiten gehandelt haben könnte, mit ungefähr 150 Sonnenmassen. So etwas haben wir noch nie vorher gesehen." Supernovae entstehen üblicherweise, wenn massereichen Sternen der Treibstoff ausgeht und sie unter ihrer eigenen Gravitation zusammenfallen, um ein schwarzes Loch zu bilden. Die Astronomen glauben, dass der Stern dieser Supernova, die nun den Namen SN 2006gy erhalten hat, seine Reste allerdings in den Weltraum ausgespien hat. "Hinsichtlich der Wirkung auf das junge Universum besteht zwischen diesen beiden Möglichkeiten ein großer Unterschied", sagte Dr. Smith. "Die eine Art verschmutzt die Galaxie mit großen Mengen neu gebildeter Elemente, die andere schließt diese für immer in einem schwarzen Loch weg." Die Astronomen glauben, dass viele Sterne der ersten Generation ähnlich massereich waren, wie der gerade beobachtete. Das bedeutet, dass diese neue Supernova vielleicht einen seltenen Einblick darein geben könnte, wie die ersten Sterne starben. Man glaubt, der Stern, der SN 2006gy ausgelöst hat, besitze Ähnlichkeit mit einem anderen massiven Stern namens Eta Carinae, der sich nur 7.500 Lichtjahre entfernt in unserer Galaxie befindet. Vor seiner Explosion hat der Stern eine große Menge Masse abgestoßen, ähnlich wie man dies bei Eta Carinae beobachtet hat. In Anbetracht der Entfernung zur Erde glauben manche Wissenschaftler, dass eine Supernova von Eta Carinae neben der Sonne zu sehen wäre. "Wir wissen nicht mit Sicherheit, ob Eta Carinae bald explodieren wird, aber wir sollten ihn für alle Fälle gut beobachten", sagte Mario Livio vom Space Telescope Science Institute in Baltimore. "Die Supernova von Eta Carinae könnte die beste Sternenshow in der Geschichte der modernen Zivilisation sein."

Länder

Vereinigte Staaten