Europäische Forschungs- und Bildungsgemeinde ist als erste vernetzt
Mit der Errichtung der ersten dynamischen Hochgeschwindigkeitsschaltung mit Benutzeranfrage zwischen Irland und Griechenland hat das europäische Forschungsnetz "European National Research and Education Networks" (NREN) einen Meilenstein geschaffen. Das Konzept, das als "Bandbreite On-Demand" bekannt ist, erlaubt den Benutzern Netzwerkkapazitäten nach Bedarf anzufordern. Die nationalen Internetserviceprovider haben eine dedizierte End-to-End Ethernetleitung mit 1 Gigabit Kapazität zwischen den Arbeitsplatzcomputern zweier Endbenutzern errichtet. Die Leitung überspannte die Infrastruktur von GRNET, dem griechischen NREN, das gesamteuropäische Netzwerk GEANT2 sowie HEAnet, das irische NREN. Bei der Demonstration wurden zwei Arbeitsplätze über diese Verbindung miteinander verbunden, wobei die Datenübertragungsrate bis zu tausend mal schneller war als eine kommerzielle ADSL-Leitung mit einem Megabit pro Sekunde (Mbps) für die Übertragung eines hochauflösenden Videos. Die Verbindung wurde auch dynamisch freigegeben. "Wir haben demonstriert, dass Netzwerkbenutzer ihre eigene Bandbreite anfragen können", sagte Afrodite Sevasti von GRNET und Leiterin der Forschungsmaßnahme. "Wir möchten jetzt unsere Arbeit innerhalb der Forschungsnetzwerkgemeinde erweitern, um eine Resonanz von den Benutzern zu erhalten und unsere Forschungen weiterzuführen. Wir arbeiten bereits eng mit unseren US-amerikanischen Kollegen bei Internet2 und ESNet zusammen, um die Möglichkeiten über Europa hinaus zu erweitern", fügte sie hinzu. Die Demonstration war das Ergebnis der Forschungen zu einer neuen Servicearchitektur von Kommunikationsnetzen, die so zugeschnitten ist, dass der Bedarf der europaweiten Forschungs- und Bildungsgemeinde erfüllt wird. Als "AutoBAHN"-Architektur (Automated Bandwidth Allocation across Heterogeneous Networks) bekannt, erlaubt sie Endbenutzern unabhängig von ihrem Standort in Europa den direkten Zugang zu Netzressourcen von ihrem Computer aus. Erreicht wird das durch die Errichtung von dedizierten On-Demand-Verbindungen, die mehrere Länder sowie multiple Netzwerke, die von verschiedenen Trägern verwaltet werden und unterschiedliche Technologien einsetzen, überspannen. Im Gegensatz zu allgemeinen Internetprinzipien erlaubt das AutoBAHN-Konzept dem Benutzer, die Zieladresse für seine Daten, die Geschwindigkeit und Qualität der Übertragung ausdrücklich selbst zu definieren. Dieser Service kann auf Anfrage angeboten werden und unterliegt der Verfügbarkeit der Ressourcen. Ähnliche Dienstleistungen werden von der Telekommunikationsindustrie bereits seit einiger Zeit angeboten. Jedoch konzentriert sich AutoBAHN auf die Kontrolle durch den Endbenutzer und auf Benutzerfreundlichkeit mit einfachen webbasierten Benutzerschnittstellen. Die Demonstration wurde durch eine Gruppe von Teilnehmern am Projekt GEANT2 möglich, die zwei Monate lang gearbeitet und mit den Netzwerkadministratoren von GRNET, GEANT2 und HEAnet kooperiert haben. Mit über 30 Millionen Benutzern in 34 Ländern des Kontinents bietet GEANT2 ein Breitbandnetzwerk für Europas Forschungs- und Bildungsgemeinde.
Länder
Griechenland, Irland