Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Ökologischere Autos durch intelligente Schalldämmung

Ein EUREKA-Projekt unterstützt Autohersteller dabei, Autos durch intelligente Schalldämmung ökologischer zu machen. Im Rahmen des mit vier Millionen Euro ausgestatteten Projekts E! 2411 ERTAC haben Industriepartner aus Frankreich, Belgien und Italien eine Simulationstechnik en...

Ein EUREKA-Projekt unterstützt Autohersteller dabei, Autos durch intelligente Schalldämmung ökologischer zu machen. Im Rahmen des mit vier Millionen Euro ausgestatteten Projekts E! 2411 ERTAC haben Industriepartner aus Frankreich, Belgien und Italien eine Simulationstechnik entwickelt, die das Verhalten von Materialien bei leichterer Dämmung vorhersagt. "Die Hersteller haben die Zeitpläne für neue Fahrzeugmodelle drastisch reduziert, sodass wir anstelle der Verwendung eines langsamen, zeitaufwändigen experimentellen Ansatzes für Fahrzeugakustik zur Entwicklung von Simulationstechniken übergegangen sind. Hierbei haben wir bewährte Modelle verwendet, um das Verhalten von Materialien bei Schalldämmung vorherzusagen", so Maurice Fortez, Direktor des Hauptprojektpartners, der französische Automobilzulieferer Treves. Er ist sicher, dass die neue Simulationstechnik den Entwurfsprozess weiter beschleunigen und beträchtliche Vorteile für die Hersteller mit sich bringen wird: "Die Simulation der akustischen Leistungen von Autoteilen in den Anfangsphasen ist von entscheidender Bedeutung für die Senkung der Prototyp-Kosten und die Verbesserung des Lärmpegels inner- und außerhalb des Fahrzeugs." Bei der herkömmlichen Methode, die zur Reduzierung des Lärms von Fahrzeugen auf ein für die Umwelt akzeptables Niveau eingesetzt wird, werden mehrere Schichten schwerer Materialien wie Asphalt am Boden des Fahrzeugs angebracht, um den Lärm zu absorbieren. Dies trägt natürlich zum Gesamtgewicht des Fahrzeugs und somit zum Kraftstoffverbrauch bei. Da Schalldämmungsteile flexibler als die meisten anderen Autoteile sind, lag es nahe, dass die Wahl beim Versuch, das Gewicht des Fahrzeugs und somit seine Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, auf sie fiele. Auf diese Weise könnte eine intelligente Schalldämmung effektiv zur Reduzierung der durchschnittlichen CO2-Emission von Neuwagen - eines der Ziele eines kürzlich vorgelegten Gesetzesvorschlags der Europäischen Kommission - beitragen. Während zunächst eine Gewichtsreduzierung der Dämmung um 30 bis 50 Prozent anvisiert wurde, stellte man im Rahmen des Projekts bald fest, dass durch die Überlagerung gepresster Schichten mit einer geringen Dichte bereits eine Reduzierung um 50 Prozent erzielt wurde. Die Verwendung von Schaumtextilabfällen für die Herstellung von Teilen, die eine gewisse Elastizität erfordern, verringerte das Gewicht um weitere 25 Prozent. "Durch diesen Ansatz ist es uns sogar gelungen, dünnere Bearbeitungen für die Schalldämmung in den Anfangsphasen des Prozesses mit der erwarteten Massereduzierung zu entwerfen", erklärt Fortez. Bei der virtuellen Anwendung der Ergebnisse auf einen Renault-Prototyp wurde das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um fast 6,7 Prozent reduziert. Im Falle eines Citroen C4 wiegt die neue Technologie nur 3,4 kg, während die konventionelle Dämmung ein Gewicht von bis zu 11,3 kg hatte. Die neue intelligente Schalldämmung wird Fortez zufolge bald im wirklichen Leben getestet: "Peugeot will den Prototyp für sein neues Modell 207 verwenden. Das Unternehmen ist sehr an einer starken Reduzierung des Fahrzeuggewichts interessiert und möchte die Ergebnisse überprüfen." "EUREKA hat die von uns benötigte Partnerschaft wirklich erleichtert", fügt er hinzu. "Es hat dazu beigetragen, Finanzierungsmittel für die von uns benötigten Fachleute im Bereich der Akustiksimulation und die Akustikexperten einzubringen und aufzutreiben."

Länder

Frankreich