Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Vorbereitung des Jungfernflugs des ersten europäischen Frachtraumschiffs

Die Europäische Weltraumorganisation hat bekannt gegeben, dass ihr erstes Frachtraumschiff für einen Start vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, im Februar vorbereitet wird. Die Mission des Automatischen Transfer-Vehikels (ATV) namens Jules Verne b...

Die Europäische Weltraumorganisation hat bekannt gegeben, dass ihr erstes Frachtraumschiff für einen Start vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, im Februar vorbereitet wird. Die Mission des Automatischen Transfer-Vehikels (ATV) namens Jules Verne besteht darin, die ständige Crew der Internationalen Raumstation (ISS) mit Versuchsausrüstung und Ersatzteilen sowie Lebensmitteln, Sauerstoff und Wasser zu versorgen. Der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zufolge wurde das Druckmodul des komplexesten automatischen Raumschiffs, das je in Europa entwickelt wurde, vor seinem für den 22. Februar geplanten Jungfernflug geprüft und geschlossen. "Um jegliche Krankheitsrisiken oder Vergiftungsgefahren für die Astronauten an Bord der ISS auszuschließen, haben wir alle Oberflächen innerhalb des Druckmoduls mit reinem Wasserstoffperoxyd desinfiziert", so Patrice Amadieu, ATV Deputy Project Manager bei der ESA. "Auch wenn 'Jules Verne' unbemannt gestartet wird, so werden doch alle Sicherheitsanforderungen für bemannte Raumfahrzeuge eingehalten. Dies gilt auch für die sieben Tonnen Fracht, die in die Umlaufbahn gebracht werden." In der letzten Woche wurden die Tanks des Raumschiffs mit etwa 268 Litern Trinkwasser für die Astronauten der ISS gefüllt. Das aus der kommunalen Wasserversorgung in Turin, Italien, stammende Wasser wird schließlich in das russische Servicemodul der Raumstation übertragen. "Die Tatsache, dass Trinkwasser erstmals von einem europäischen Frachtraumschiff für die ISS-Crew in die Umlaufbahn gebracht wird, erfüllt uns mit großer Zufriedenheit", so Pierre Rebeyre, Manager of Life Support System Development bei der ESA. Das ATV wird bis zu sechs Monate lang am russischen Servicemodul der Raumstation angedockt bleiben. Nach Abschluss dieser Versorgungsmission wird Jules Verne seinen Weltraumflug beenden, indem es in die Erdatmosphäre fliegt, um dort bis zu 6,5 Tonnen Müll der Raumstation zu entsorgen. Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Raumfahrtorganisationen der Vereinigten Staaten (NASA), Russlands (RKA), Japans (JAXA), Kanadas (CSA) und der europäischen Länder (ESA). Sie wird voraussichtlich 2010 fertiggestellt und bis etwa 2016 in Betrieb bleiben. Eines der Hauptziele der ISS ist die Bereitstellung eines Ortes zur Durchführung von Experimenten, die eine oder mehrere der unüblichen Bedingungen auf der Raumstation erfordern. Zu den wichtigsten Forschungsbereichen gehören Biologie (einschließlich biomedizinischer Forschung und Biotechnologie), Physik (einschließlich Flüssigkeitsphysik, Werkstoffwissenschaft und Quantenphysik), Astronomie (einschließlich Kosmologie) und Meteorologie.