Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Der risikofreudige Sänger bekommt das Mädchen

Haben Verhaltensschlüssel Einfluss auf soziale Interaktionen zwischen Tieren, besonders auf die Liebe? Das behauptet jedenfalls eine Gruppe von Forschern der Universität Antwerpen in Belgien und der ungarischen Eötvös-Universität. In einer im Open-Access-Magazin PLoS ONE veröf...

Haben Verhaltensschlüssel Einfluss auf soziale Interaktionen zwischen Tieren, besonders auf die Liebe? Das behauptet jedenfalls eine Gruppe von Forschern der Universität Antwerpen in Belgien und der ungarischen Eötvös-Universität. In einer im Open-Access-Magazin PLoS ONE veröffentlichten Studie haben die Forscher Vogelgesänge als Modell benutzt, um zu untersuchen, ob Verhaltensweisen bei der Paarungswerbung uns Informationen über den Charakter wilder Tiere liefern können. Wissenschaftler behaupten, dass es während der sozialen Interaktion "angestellte" Verhaltensschlüssel sind, die bei Menschen üblicherweise die Auswahl eines Partners beeinflussen. Das Verhalten eines Menschen in unterschiedlichen Situationen kann uns viel über seine Persönlichkeit oder das Temperament verraten, und auch darüber, ob er sich gerade verliebt. Den Forschern ist auch klar, dass Verhaltensnormen weder kulturell noch evolutionär willkürlich sind, wenn sie als sexuell attraktiv angesehen werden. Jüngste wissenschaftliche Entwicklungen zeigen, welch signifikante Rolle Charaktereigenschaften bei verschiedenen Tiergruppen spielen, auch bei Vögeln. Persönlichkeitsforscher benutzen üblicherweise Vögel als Modelle. Unterdessen haben vergangene Studien gezeigt, dass einzelne Tiere an unterschiedlichen Tagen gleich bleibende Verhaltensreaktionen zeigen. Individualismus kann auch in verschiedenen ökologischen Situationen demonstriert werden, beispielsweise eine erhöhte Aggression, wenn Männchen aufeinandertreffen. Bei Vögeln hängen Partnerwahl und Gesänge eng miteinander zusammen. Einzelne Vögel können nicht nur unterschiedliche Lieder singen, diejenigen, die dies tun, haben außerdem einen starken Charakter, sagen die Forscher. Ein interessanter Punkt dabei ist, dass der Gesang nicht nur Weibchen anlockt, sondern auch Feinde. Die Forscher behaupten, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Gesang und der Höhe des Risikos, das sie eingehen, gibt; folglich singen ausgewählte Individuen ansprechendere Lieder. Laszlo Z. Garamszegi von der Universität Antwerpen befasste sich gemeinsam mit seinen Kollegen mit dem Zusammenhang zwischen Gesang und Charakter. Die Forscher waren der Ansicht, dass Partner Vorlieben für Charaktere entwickeln würden, die die Fortpflanzungsleistung voll ausnutzen. In ihrer Studie nahmen die Forscher Gesänge von zwei Dutzend europäischer Halsbandschnäpper auf und charakterisierten viele Eigenschaften dieser Gesänge. Verhaltenstests wurden durchgeführt, um zu bestimmen, wie die Vögel einen veränderten Brutbereich erkunden, und um zu bewerten, welches Risiko sie eingingen, wenn sich ein Feind näherte. Die Studie zeigte, dass männliche Vögel, die im Vergleich zur sie umgebenden Vegetation auf einem niedrigeren Standort sangen, unternehmungslustiger waren und ein höheres Risiko eingingen. Je näher zum Boden, desto höher das Risiko, sagen die Forscher. Darüber hinaus bietet der ausgewählte Gesang einen Anhaltspunkt darüber, wie erfolgreich das Männchen ist, wenn es seine Partnerin "erobert". Sich nahe am Boden aufzuhalten, behauptet das Team, helfe männlichen Vögeln dabei, sich früher zu paaren. Den Forschern zufolge sei dies wahrscheinlich so, weil Weibchen Männchen vorziehen, die an exponierten Stellen singen. Kurz gesagt haben herausragende Individuen beim Singen an exponierten Stellen bessere Chancen zu überleben und viel schneller ein Weibchen zu erobern.

Länder

Belgien, Ungarn