Zebrastreifen halten Bremsen in Schach
Haben Sie sich jemals gefragt, wie und warum Zebras Streifen haben? Jetzt gibt es eine Antwort: Ein Forscherteam aus Ungarn und Schweden wirft neues Licht auf die Funktion der Streifen und auf die Frage, warum sich das Streifenmuster entwickelt hat. Die Studie, die im Journal of Experimental Biology präsentiert wurde, wurde teilweise durch das Projekt TABANOID (''Trap for the novel control of horseflies on open-air fields'') finanziert, das mit mehr als 825 000 EUR im Rahmen des Themenbereichs "Forschung zugunsten von KMU (kleine und mittlere Unternehmen)" des Siebten Rahmenprogramms der EU (RP7) ausgestattet wurde. Bremsen (Tabaniden) sind fiese kleinen Insekten,die beißen und Krankheiten übertragen, und Weidetiere vom Weiden ablenken. Dr. Gábor Horváth von der Abteilung für Biologische Physik, Physikalisches Institut, der Etvös Loránd Universität in Ungarn, hat zusammen mit Kollegen untersucht, ob diese Blutsauger von dem schwarz-weißen Streifenmuster des Zebras angelockt werden. Dr. Horváth sagt, die Insekten werden von horizontal polarisiertem Licht angezogen, weil Reflexionen von Wasser horizontal polarisiert sind, und Wasserinsekten nutzen dieses Phänomen, um die Orte zu bestimmen, an denen sie sich paaren und Eier legen können. Aber weibliche Bremsen werden wegen des linear polarisierten Lichts, das von den Fellen reflektiert wird, auch von Tieren angezogen. Bei der Betrachtung von Pferden, bevorzugen Bremsen die dunklen Felle vor den weißen, so die Forscher. Zebraembryos haben zunächst dunkles Fell, kurz vor ihrer Geburt entwickeln sie jedoch die typischen weißen Streifen. Die Forscher vermuten, dass das gestreifte Fell des Zebras sich entwickelt hat, um das Aussehen ihres attraktiven dunklen Fells zu verändern und sie dadurch für Blutsauger wie Tabaniden uninteressanter werden. In ihrer Studie verwendeten die Forscher eine Stichprobe von einer mit Bremsen infizierten Pferdefarm in Budapest. Sie variierten die Breite, Dichte und den Winkel der Streifen sowie die Richtung der Polarisation des Lichts, das sie reflektierten. Das Team verwendete Öl und Klebstoff, um die Insekten zu fangen. Sie fanden heraus, dass je schmaler der Streifen, desto unattraktiver waren sie für die Bremsen. Sie testeten auch die Attraktivität weißer, dunkler und gestreifter Pferdemodelle und stellten fest, dass das gestreifte Pferd von allen drei Typen am unattraktivsten war. Später maßen sie die Streifenbreiten und die Polarisationsmuster von echtem Zebrafell und entdeckten, dass das Zebramuster auch mit den Mustern korrelierte, die für die Bremsen am unattraktivsten waren. "Wir schließen daraus, dass Zebras eine Fellzeichnung entwickelt haben, in der die Streifen schmal genug sind, um für Tabaniden möglichst unattraktiv zu sein", schreiben die Autoren. "Der Selektionsdruck für gestreifte Fellzeichnung als Antwort auf blutsaugende fliegende Parasiten ist in dieser Region [d.h. Afrika] wahrscheinlich hoch." Das TABANOID-Projekt, das von MFKK Invention und Research Center Services Ltd koordiniert wurde, schloss mit der Entwicklung eines Produktes ab, das die Sichtbarkeit der beteiligten KMU im Bremsenschutzgeschäft in Europa erheblich erhöhen wird. Als Inhaber der geistigen Eigentumsrechte werden die Projektpartner des TABANOID-Konsortiums (Lenis, MEPARK, KOR S-MAROS BIOFARM, JCB, EOHIPPUS und AGROPHARM) in der Lage sein, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Herstellung, Vertrieb und Verkauf einer umweltfreundlichen und effizienten Pferdefliegenfalle zu stärken.Weitere Informationen erhalten Sie hier: Eötvös Loránd University: http://www.elte.hu/(öffnet in neuem Fenster) Journal of Experimental Biology: http://jeb.biologists.org/(öffnet in neuem Fenster)
Länder
Ungarn, Schweden