CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-16

Article available in the following languages:

Neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Europa schaffen

Rund 77 Millionen EU-Bürger zwischen 25 und 64 Jahren haben keine - oder geringe - formale Qualifikationen. Dies betont ein neuer Bericht, der von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Das entspricht fast einem Drittel der europäischen Bevölkerung. Arbeitslosigkeit...

Rund 77 Millionen EU-Bürger zwischen 25 und 64 Jahren haben keine - oder geringe - formale Qualifikationen. Dies betont ein neuer Bericht, der von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde. Das entspricht fast einem Drittel der europäischen Bevölkerung. Arbeitslosigkeit ist eng mit geringer Qualifikation verbunden, während Menschen mit höheren Qualifikationen eher eine Anstellung finden. Der Bericht "New skills and jobs in Europe" stützt sich auf eine umfassende Überprüfung von 17 Forschungsprojekten, die von der Generaldirektion Forschung und Innovation im Rahmen des Sechsten und Siebten Rahmenprogramms (RP6 und RP7) finanziert wurde. Die Projekte untersuchten verschiedene Strategien zur Aus- und Weiterbildung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, um den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt sowie spezifische Ziele der Leitinitiative Europa 2020 zu fördern. Der Bericht argumentiert, dass der Weg in die Zukunft ein offener Dialog sei. Er sollte sich auf innovative vergleichende Beweise der Arbeitsmarktzahlen Europas stützen und auf eine kritische Bewertung der bestehenden Strategien. Gegenseitige Erfahrungen und Lernprozesse in der Politik werden als wichtige Instrumente im Kampf gegen Prekarisierung und Arbeitslosigkeit ermittelt. In ihren Schlussfolgerungen betont die Europäische Kommission, dass ein gleichberechtigter Zugang zu Bildung und berufliche Weiterbildung mit einer höheren Beschäftigungsrate verbunden sind. Mehr Arbeitsplätze können auch durch eine ehrgeizige Arbeitsmarktpolitik erzielt werden, die eine hohe Variabilität der Arbeitsverträge und eine hohes Niveau an Übergängen von einem Arbeitsplatz zum nächsten unterstützt. Weitere wichtige Ergebnisse sind, dass transversale Fähigkeiten, deren Schwerpunkt auf Bereichen wie Kommunikation, Problemlösung, Linguistik und Informations- und Kommunikationstechnologien liegt, immer wichtiger werden oder dass im Lichte der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit eine gute Lenkung der Fähigkeiten die gegenseitige Durchsetzung der Entwicklung von Fähigkeiten und die Schaffung von Arbeitsplätzen sicherstellen kann. Schließlich betont die Kommission, wie wichtig es ist, den Markt für die Arbeitnehmer fit zu machen. Dies kann durch Anpassung der Arbeitsplätze erfolgen, um die Leistungsfähigkeit der Menschen zu verbessern und eingeschränkte Arbeitskapazitäten auszugleichen. Anreize wie technische Hilfe, sorgfältig gezielte Zusatzleistungen oder Lohnkostenzuschüsse werden als Beispiele guter Praxis in diesem Zusammenhang zitiert. Der Bericht "New skills and jobs in Europe" strukturiert seine Erkenntnisse um die vier wichtigsten Prioritäten der Initiative Europa 2020: besser funktionierende Arbeitsmärkte, qualifiziertere Arbeitskräfte, eine bessere Qualität der Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen, sowie wirksamere politische Maßnahmen, um die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Nachfrage nach Arbeit zu fördern. Informationen über spezifische Zielgruppen und die Rolle, die Europa spielen kann oder spielen sollte, werden ebenfalls beschrieben. Das Dokument baut auf projektbezogenen Abschlussberichten, Arbeitspapieren und Stellungnahmen auf. Es bezieht sich auch auf entsprechende Projektliteratur, wissenschaftliche Artikel und die Arbeit von Institutionen wie dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop), der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).Weitere Informationen erhalten sie unter: "New skills and jobs in Europe": http://bookshop.europa.eu/en/new-skills-and-jobs-in-europe-pbKINA25270/ Siebtes Rahmenprogramm: http://cordis.europa.eu/fp7/home_de.html

Verwandte Artikel