CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-20

Article available in the following languages:

Die Auswirkungen der Ozeanerwärmung auf das Überleben von Korallen

Die Wissenschaft geht davon aus, dass viele Korallenarten, die für den Erhalt von Tourismus, Fischerei und verschiedenen Aktivitäten des Menschen wichtig sind, das Ende dieses Jahrhunderts nicht erleben werden. Deshalb ist die Bewertung der Auswirkungen der Ozeanerwärmung und ...

Die Wissenschaft geht davon aus, dass viele Korallenarten, die für den Erhalt von Tourismus, Fischerei und verschiedenen Aktivitäten des Menschen wichtig sind, das Ende dieses Jahrhunderts nicht erleben werden. Deshalb ist die Bewertung der Auswirkungen der Ozeanerwärmung und der Versauerung auf die Zukunft von Korallen und Korallenbänken für mehr als 50 tropische Länder und ihre Küstengebiete lebenswichtig. Dieses Problem wird durch das Projekt CORALWARM, ("Corals and Global Warming: the Mediterranean Versus the Red Sea") angesprochen, welches durch den Europäischen Forschungsrat (ERC) gefördert wird. Durch die Kombination von Feld- und Laborexperimenten an Korallenarten des Mittelmeers und des Roten Meers will das Projekt Vorhersagen zum Überleben von Korallenarten in gemäßigten und subtropischen Gebieten unter den Bedingungen einer zunehmenden Wassertemperatur und Versauerung erarbeiten. Das auf einen Zeitraum von fünf Jahren ausgelegte Forschungsprojekt wird von einem Team aus israelischen und italienischen Wissenschaftlern um Professor Zvy Dubinsky, einem der führenden Forscher für aquatische Fotosynthese an der Bar-Ilan-Universität, sowie dem Korallenbiologen Stefano Goffredo und dem Chemiker Giuseppe Falini, beides Experten für Biomineralisierung an der Universität von Bologna, Italien, geleitet. Das Team um Professor Dubinsky entwickelte innerhalb des CORALWARM-Projekts ein neues Instrument, mit dem sich der Gesundheitszustand von Wasserpflanzen und Korallen in Reaktion auf Umweltveränderungen und Stress bestimmen lässt. Professor Dunbinsky erhielt einen ERC-Zuschuss aus dem Programm für Machbarkeitsnachweise (Proof of Concept, PoC), um diese Technologie marktfähiger zu machen. ECHOGREEN (PoC) ist ein innovatives Instrument, das auf Photoakustik basiert und welches nach Ansicht der Wissenschaftler eine neue Klasse von wasserdichten Werkzeugen für den Handgebrauch darstellt. Mit diesem Werkzeug lässt sich die Verschlechterung der Riffgemeinschaften und die Destabilisierung von marinen und aquatischen Ökosystemen rechtzeitig erkennen. Es kann auch frühe Warnzeichen einer Verunreinigung von Trinkwasser von Seen, Flüssen und Stauseen liefern. Diese innovative Technologie könnte zum Beispiel die Küstenbehörden bei der Überwachung von Algen und Korallenpopulationen, Meereslabors, Verwaltungen von Naturschutzgebieten, Wasserversorgungsbehörden und Algenklärwerke unterstützen. Darüber hinaus könnten die Umwandlung von Sonnenenergie in Biokraftstoff mithilfe von Algen sowie die Algenkultivierung für Pharmazeutika und Feinchemikalien optimiert werden. Das CORALWARM-Projekt erhielt eine ERC-Finanzhilfe für erfahrene Forscher (Advanced Grant) in Höhe von rund 3 Millionen EUR. Das ECHOGREEN-Projekt erhielt einen Zuschuss für die Machbarkeitsstudie von knapp 150.000 EUR.Weitere Informationen: CORALWARM-Projektwebseite http://www.coralwarm.eu/ ECHOGREEN 'Proof of Concept' Grant Bar-Ilan University http://www1.biu.ac.il/indexE.php Europäischer Forschungsrat (ERC) http://erc.europa.eu/

Länder

Israel

Verwandte Artikel