Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-23

Article available in the following languages:

CORDIS Express: EU-Forschung hebt ab

Der Luftverkehr ist das Verkehrsmittel, welches in den letzten Jahren den größten Aufschwung durchlebt hat. Der globale Luftverkehr soll bis 2030 jährlich um 5 % wachsen während sich in Europa bis dahin die Bewegungen im Luftraum verdoppeln werden. Dies ist ein wichtiger Sprun...

Der Luftverkehr ist das Verkehrsmittel, welches in den letzten Jahren den größten Aufschwung durchlebt hat. Der globale Luftverkehr soll bis 2030 jährlich um 5 % wachsen während sich in Europa bis dahin die Bewegungen im Luftraum verdoppeln werden. Dies ist ein wichtiger Sprung angesichts der Tatsache, dass über Europa mit rund 33.000 Flügen pro Tag bereits der weltweit dichteste Verkehr herrscht. Je mehr wir fliegen, umso größer ist auch der Druck auf die technische Ausstattung, die Infrastruktur und auf unsere Umwelt. Die Luftfahrtindustrie ist ein bekannter Umweltverschmutzer und die sich am schnellsten vermehrende Quelle von Treibhausgasemissionen. Zusammen mit dem wachsenden Luftverkehr wächst auch das Bedürfnis nach mehr Effizienz, Sicherheit und Umweltschutz. Dank Forschung und Prüfungen von Design, Materialien und Treibstoff kann die Industrie auf diese Anforderungen reagieren. Im vergangenen Monat meldete EUROCONTROL, dass Airbus und KLM kürzlich eine erste Serie von 20 kommerziellen Langstreckenflügen abgeschlossen habe, bei denen nachhaltiger Flugzeugtreibstoff verwendet wurde. Ein Flugzeug des Typs A330-200 der KLM unternahm einen zehnstündigen Flug von Amsterdam nach Aruba mit einer Mischung aus 20 % nachhaltigem Treibstoff, der aus Speisealtöl hergestellt worden war. Forschungsbemühungen sind vor allem im Kontext der Initiative "Single European Sky" (SES) wichtig, die von der Europäischen Kommission in die Wege geleitet wurde, um die Architektur des Europäischen Luftverkehrsmanagements (European Air Traffic Management, ATM) zu reformieren. Die Initiative strebte eine 10 %ige Reduktion der Umweltauswirkungen von Flügen an und will ATM-Dienste anbieten, die in den Kosten um mindestens 50 % niedriger liegen. Single European Sky ATM Research (SESAR) ist die technische Dimension von SES und unterstützt diese Bemühungen mit modernster und innovativer Technologie. Projekte, die unter dem RP7 und Horizont 2020 finanziert werden, sollen auch entscheidende Forschungvorhaben durchführen, um die Sicherheit und Effizienz der Luftfahrt zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu reduzieren. Diese Ausgabe von CORDIS Express befasst sich mit einigen dieser laufenden Forschungsbemühungen. Wissenschaft im Trend: Das Zeitalter des Düsentriebautos bricht an!(öffnet in neuem Fenster) Intelligentes Design und Nanotechnologie senken Flugzeugbetriebskosten(öffnet in neuem Fenster) Effizientere Flugzeugtestmethode im Flug(öffnet in neuem Fenster) Bessere Befestigungen für sichere Lastenübertragung(öffnet in neuem Fenster) Superharte Produkte superschnell liefern(öffnet in neuem Fenster) Stromerzeugung aus rotierenden Helikopterflügeln(öffnet in neuem Fenster)