Skip to main content
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRevention Of Malnutrition In Senior Subjects in the EU

Article Category

Article available in the following languages:

Eiweißreiche Ernährung fördert gesundes Altern

Nehmen ältere Menschen zu wenig Eiweiß zu sich, besteht die Gefahr einer Eiweißmangelernährung. Gesundes Altern kann demgegenüber durch Ernährungsberatung und ansprechende eiweißreiche Produkte gefördert werden.

Gesundheit icon Gesundheit

Zwar ist das Problem der Mangelernährung in Pflegeheimen und Krankenhäusern in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt gerückt, die meisten älteren Menschen leben jedoch noch zu Hause. Mangelernährung beginnt also in der Gesamtgesellschaft. „Prävention ist der Schlüssel, denn eine bestehende Mangelernährung kann schwer behandelbar sein“, sagt Marjolein Visser, Projektkoordinatorin von PROMISS und Professorin für Gesundes Altern an der VU Amsterdam in den Niederlanden. „Mit diesem Projekt wollten wir erforschen, welche Rolle Nahrungsmittel bei der Prävention spielen können. Der Schwerpunkt lag dabei auf Eiweiß. Uns lagen keine ausreichenden Daten dazu vor, ob ältere Menschen genügend von diesem lebenswichtigen Nährstoff zu sich nehmen oder was sie darüber wissen.“

Eiweiß auf den Speiseplan setzen

Das Projekt PROMISS brachte eine Reihe akademischer Partnereinrichtungen zusammen, die ihre Daten zu Ernährung und Behandlungsergebnissen verknüpften. „Wir erhielten einen sehr umfangreichen Datensatz, mit dem wir unter anderem folgende Fragen stellen konnten: Wann essen ältere Menschen Eiweiß? Ist es wichtig, wie viel sie sich bewegen?“, erklärt Visser. „Darüber hinaus führten wir in fünf europäischen Ländern eine Onlineumfrage durch, um das Wissen älterer Menschen zu Eiweiß abzuklopfen und zu erfahren, welche alternativen Eiweißquellen – wie Insekten oder Fleischalternativen – sie zu essen bereit wären.“ In das Projekt wurden auch Hersteller einbezogen, die gemeinsam mit dem Forschungsteam Produkte mit hohem Eiweißgehalt, die Ältere mögen würden, neu formulierten und testeten. Die ehrgeizigste Maßnahme des Projekts war die Rekrutierung einer Gruppe von etwa 280 über 70-Jährigen, die wenig Eiweiß zu sich nahmen. Diese Gruppe wurde gebeten, sich mit Unterstützung von Fachleuten aus der Ernährungswissenschaft ein halbes Jahr lang eiweißreicher zu ernähren. Das Ziel war es dabei, die möglichen Auswirkungen dieser Umstellung auf unterschiedliche Funktionen wie die Laufgeschwindigkeit zu untersuchen. „Das war sehr aufwendig, bedurfte einer Kontrollgruppe sowie kontinuierlicher Nachbeobachtung“, so Visser. „Am Ende hatten wir ein fast freundschaftliches Verhältnis – und waren sogar zur Feier einer goldenen Hochzeit eingeladen!“

Abwägung der Umweltauswirkungen

Mithilfe der Projektdaten können Empfehlungen für die optimale Eiweißaufnahme erstellt werden. „Wir fanden heraus, dass eine höhere Eiweißaufnahme die körperliche Leistungsfähigkeit älterer Menschen tatsächlich verbessern kann“, fügt Visser an. „Den Menschen zu raten, mehr Eiweiß zu essen, hat jedoch Auswirkungen auf die Umwelt.“ Daher betrachtete das Projektteam außerdem schwerpunktmäßig die Umweltbelastung, die eine vermehrte Eiweißaufnahme mit sich brächte, sowie mögliche Maßnahmen zu deren Begrenzung. „Für viele ältere Menschen war relativ klar, dass sie nicht auf eine vegane oder vegetarische Ernährung umsteigen wollten“, stellt Visser fest. „Es gibt eine Vielzahl eiweißreicher Alternativen wie Hülsenfrüchte und Nüsse; auch durch einen Wechsel der Fleischsorte (von Rind- und Lammfleisch zu Schweine- und Hühnerfleisch) kann die Ernährung nachhaltiger werden. Es müssen künftig nicht alle Menschen vegan oder vegetarisch leben – sondern kluge Entscheidungen treffen.“ Die Ergebnisse flossen in Informationsmaterialien für Fachleute aus der Allgemeinmedizin, Geriatrie und Ernährungswissenschaft ein, um ältere Menschen zu Ernährung und geeigneten Eiweißquellen beraten zu können. Mithilfe der Rückmeldungen können die Hersteller herausarbeiten, wie sie einige ihrer eiweißreichen Produkte an dieses spezifische Marktsegment anpassen können. „Wir fanden heraus, dass die meisten älteren Menschen in Europa Suppe mögen“, sagt Visser. „Eine interessante und effiziente Möglichkeit könnte es daher sein, ein Rezept für eine Suppe zu erstellen, die so viel Eiweiß wie möglich enthält und dennoch schmackhaft ist“

Schlüsselbegriffe

PROMISS, Mangelernährung, Nahrungsmittel, Eiweiß, Altern, Ernährung, klinisch

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich