CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Warum ist Finnland sechs Jahre in Folge das glücklichste Land der Welt?

Ein finnischer Psychologie-Experte, weltbekannter Redner und Gastdozent erklärt es uns.

Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

Der World Happiness Report, der jährlich am 20. März veröffentlicht wird, ist soeben erschienen, und an der Spitze gibt es keine Überraschung. Zum sechsten Mal in Folge ist Finnland die glücklichste Nation der Welt. Da wir nicht alle nach Finnland ziehen können – was können wir von den Menschen dort lernen? „Tun sie Dinge, die wir gerne schon früher kennengelernt hätten und mit denen wir ebenfalls anfangen könnten? Oder geht es um etwas Einzigartiges an ihrem Klima und ihrer Geschichte, das sie von anderen unterscheidet? Und glücklicherweise ist die Antwort, zumindest aus meiner Sicht, ersteres“, erklärt Prof. John Helliwell, einer der Autoren des Berichts, gegenüber „CNN“. Dr. Frank Martela ist Psychologieforscher und befasst sich mit den Grundlagen des Glücks. Außerdem ist er Dozent an der Aalto-Universität in Finnland. In einem Artikel des „CNBC“ vom Januar 2023 nennt er drei Dinge, die Menschen in Finnland tunlichst vermeiden, um eine hohe Lebensqualität beizubehalten.

Nicht zeigen, nicht erzählen

Erstens: Die Menschen in Finnland vergleichen sich nicht mit ihren Nachbarn. „Es gibt einen berühmten Satz eines finnischen Dichters: ‚Kell’ onni on, se onnen kätkeköön.‘ Grob übersetzt bedeutet das: Vergleichen Sie Ihr Glück nicht und prahlen Sie nicht damit. Die Finninnen und Finnen nehmen sich das sehr zu Herzen, vor allem wenn es um materielle Dinge und offene Zurschaustellung von Reichtum geht.“ „Konzentrieren Sie sich mehr auf das, was Sie glücklich macht, und weniger darauf, erfolgreich auszusehen. Der erste Schritt zum wahren Glück besteht darin, eigene Maßstäbe zu setzen, anstatt sich mit anderen zu vergleichen.“

Natur und Vertrauen

Zweitens wissen die Menschen in Finnland die Vorteile der Natur sehr zu schätzen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2021 betrachten fast 90 % von ihnen die Natur als einen wichtigen Teil ihres Lebens. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf vier Wochen Urlaub im Sommer und eine Woche im Winter. Die ländliche Umgebung ist ein sehr beliebtes Ziel. „Zeit in der Natur zu verbringen, steigert unsere Vitalität, unser Wohlbefinden und gibt uns ein Gefühl der persönlichen Entwicklung. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihr Leben zu begrünen, und sei es nur, indem Sie ein paar Pflanzen für Ihr Zuhause kaufen.“ Nicht zuletzt brechen die Menschen in Finnland den Kreis des Vertrauens innerhalb ihrer Gemeinschaften nicht. Sie vertrauen einander und legen großen Wert auf Ehrlichkeit, wie ein soziales Experiment aus dem Jahr 2022 zeigt, bei dem die Ehrlichkeit der Bürgerinnen und Bürger getestet wurde. Insgesamt wurden 192 Geldbörsen in 16 Städten auf der ganzen Welt abgelegt. Den ersten Platz belegte Helsinki, wo 11 von 12 gefundenen Geldbörsen zurückgegeben wurden. Den zweiten Platz belegte Mumbai, Indien, mit neun zurückgegebenen Brieftaschen. „Überlegen Sie, wie Sie einen Beitrag für Ihre Gemeinschaft leisten können. Wie können Sie mehr Vertrauen schaffen? Wie können Sie eine Politik unterstützen, die auf diesem Vertrauen aufbaut? Auch kleine Handlungen wie das Öffnen von Türen für Fremde oder das Überlassen eines Sitzplatzes im Zug bewirken etwas.“

Schlüsselbegriffe

Finnland, Glück, glücklich, Natur, Vertrauen, Ehrlichkeit, Finne, Finnin, World Happiness Report