Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Archaeological and Anthropological Unravelling of Chickens using Ancient DNA in Neotropical America

Article Category

Article available in the following languages:

Das rätselhafte Huhn: Neue Erkenntnisse über die frühe Domestikation

Hühner gibt es überall, aber ihre Herkunft ist rätselhaft. Die Ergebnisse des Projekts ARAUCANA tragen zu einem neuen Verständnis der Evolution des Huhns bei und schließen Lücken in den Daten über Lateinamerika.

Es gibt 25 Milliarden Hühner auf der Welt – etwa drei für jeden lebenden Menschen. Das Fleisch ist eine wichtige Eiweißquelle und der Vogel ein fest verankerter Bestandteil der Kultur. „Es besteht große Ungewissheit darüber, wann Hühner zum ersten Mal domestiziert wurden, wie sie sich weltweit verbreitet haben und wie sie sich an natürliche und kulturelle Umgebungen angepasst haben“, sagt Ophélie Lebrasseur, Zooarchäologin am Centre for Anthropobiology and Genomics of Toulouse (CAGT) in Frankreich. Lebrasseur, Hauptforscherin des Projekts ARAUCANA, das vom CAGT und vom argentinischen Instituto Nacional de Antropología y Pensamiento Latinoamericano koordiniert wurde, wollte sich mit Hühnern in Lateinamerika befassen. Doch als ihre Pläne, mit historischen Proben aus der Region zu arbeiten, wegen der Pandemie auf Eis gelegt wurden, beschloss sie, sich stattdessen darauf zu konzentrieren, einen globalen Kontext für die Evolution des Huhns zu schaffen.

Reisanbau förderte die Domestikation von Hühnern

Sie untersuchte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, darunter Joris Peters, und mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Daten über Hühner aus 600 archäologischen Stätten in 89 Ländern kritisch. Hühnerknochen können aufgrund ihrer Form und Größe leicht durch stratigrafische Schichten wandern, was bedeutet, dass jüngere Knochen in früheren archäologischen Kontexten zu finden sein können. Ohne direkte Radiokarbondatierung könnte das Alter der Knochen falsch interpretiert werden. „Wir prüften erneut, wie sicher die Datierung der Knochen und die Identifizierung der Arten ist, und stellten fest, dass die frühesten Knochen mit Domestikationsstatus vor etwa 3 500 Jahren in Zentralthailand gefunden worden waren. Das ist tatsächlich später als bisher angenommen“, erklärt Lebrasseur. Diese Entdeckung stellte bestehende Theorien infrage und ist ein wichtiges neues Teil im Puzzle der Geschichte der Hühner. Die Domestikation erfolgte gleichzeitig mit dem Aufkommen des Trockenreis-Anbaus in der Region – was nach Ansicht von Lebrasseur kein Zufall ist. „Dies veränderte die Umwelt in der Umgebung menschlicher Siedlungen und machte sie günstig für Hühner, was möglicherweise als Katalysator für die Domestikation wirkte“, stellt sie fest. „Nachdem wir herausgefunden hatten, dass die Domestikation vor 3 500 Jahren stattfand, konnten wir die Ausbreitung über Asien und Ozeanien, dann Afrika und entlang des Mittelmeers nach Europa verfolgen.“

Sequenzierung der Genome von lateinamerikanischen Hühnern

Lebrasseur wandte sich dann wieder Lateinamerika zu, wo wenig darüber bekannt ist, wie sich die Hühner seit ihrer Ansiedlung vor 500 Jahren entwickelt und angepasst haben. Sie baute ein zooarchäologisches Netzwerk in Argentinien, Brasilien, Mexiko und Peru auf, optimierte ein am CAGT entwickeltes Protokoll zur Gewinnung historischer DNA aus den empfindlichen Knochen von Vögeln und begann mit der Kombination von zooarchäologischer Analyse und Ganzgenomanalyse. Im Jahr 2020 war Brasilien zum weltweit größten Exporteur von Hühnern geworden, jedoch war noch immer sehr wenig über die evolutionären Anpassungen bekannt, die die verschiedenen Populationen in Südamerika hervorbrachten. Das Team von Lebrasseur führte eine Ganzgenomsequenzierung von 12 historischen Hühnerproben durch. Sobald die Verarbeitung abgeschlossen ist, werden die Daten in die Genomdatenbank des Chicken Genomic Diversity Consortium aufgenommen, die in naher Zukunft als Open-Source-Daten veröffentlicht werden soll.

Kreuzungszucht könnte die genetische Vielfalt von Hühnern untergraben

Die Charakterisierung der lokalen Hühnervielfalt ist wichtig für die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit. „Wenn wir die genetische Vielfalt, die den anpassungsrelevanten Merkmalen zugrunde liegt, nicht kennen, laufen wir Gefahr, sie durch Kreuzungszuchtprogramme zu verlieren. Kommerzielle Hühner sind genetisch nicht vielfältig. Einen Krankheitserreger, der für Hühner tödlich ist, könnten Herden ohne Biodiversität möglicherweise nicht überleben“, so Lebrasseur. Lebrasseur könnte durch Fortschritte in der Paläogenomik, eine zuverlässigere Methode zur Identifizierung von Arten und einen Datensatz mit Proben aus ganz Südamerika eine Frage beantworten, die die Wissenschaft seit Jahren vor ein Rätsel stellt: Wer siedelte die Hühner zuerst in Lateinamerika ein – Menschen aus Europa aus dem Osten oder Menschen aus Polynesien aus dem Westen?

Schlüsselbegriffe

ARAUCANA, Hühner, Geschichte der Hühner, Herkunft der Hühner, Lateinamerika, Domestikation, Zooarchäologie, Paläogenomik, historische DNA

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich