Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Article Category

Article available in the following languages:

Zurück zu Abschnitt 6

Industrielle Verschmutzung in grünen Kraftstoff umwandeln

Die Umwandlung von Gasen aus der Stahlproduktion in genügend Bioethanol, um eine halbe Million Autos zu betanken, mag wie Science-Fiction klingen, ist aber genau das, was im Rahmen des Projekts STEELANOL angestrebt wird.

Mithilfe eines innovativen Verfahrens, das in einem neuen Stahlwerk in Belgien installiert wurde, konnte aufgezeigt werden, dass Industrieabgase recycelt und zur Herstellung von Bioethanol, einem umweltfreundlichen Benzinersatz, fermentiert werden können. Die neue Fabrik soll jährlich in etwa 80 Millionen Liter Bioethanol produzieren. Es ist davon auszugehen, dass die Treibhausgasemissionen dieser Produktion um mehr als 65 % geringer sind als jene von aus Erdöl gewonnenen Kraftstoffen, was dem Äquivalent entspricht, dass jedes Jahr 100 000 Autos auf den Straßen elektrisch betrieben werden.

Schlüsselbegriffe

Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende