Industrielle Verschmutzung in grünen Kraftstoff umwandeln
Mithilfe eines innovativen Verfahrens, das in einem neuen Stahlwerk in Belgien installiert wurde, konnte aufgezeigt werden, dass Industrieabgase recycelt und zur Herstellung von Bioethanol, einem umweltfreundlichen Benzinersatz, fermentiert werden können. Die neue Fabrik soll jährlich in etwa 80 Millionen Liter Bioethanol produzieren. Es ist davon auszugehen, dass die Treibhausgasemissionen dieser Produktion um mehr als 65 % geringer sind als jene von aus Erdöl gewonnenen Kraftstoffen, was dem Äquivalent entspricht, dass jedes Jahr 100 000 Autos auf den Straßen elektrisch betrieben werden.
Schlüsselbegriffe
Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende