Kunststoffe zur Verringerung der CO2-Emissionen recyceln
Dazu wurden innovative Technologien zur Vorbehandlung und Veredelung von verflüssigten Kunststoffabfällen entwickelt. Sobald sie in den chemischen Recyclingprozess einer Raffinerie integriert ist, wird diese Kreislauftechnologie die CO₂-Emissionen senken und dazu beitragen, die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen zu verkleinern. Durch das Recycling von mehr als 5,9 Millionen Tonnen sonst schwer zu recycelnder Kunststoffe wird das chemische Recyclingverfahren von PULSE in den ersten zehn Betriebsjahren zu einer Treibhausgaseinsparung von insgesamt 10,3 Tonnen CO₂-Äquivalenten führen und 3,95 Millionen Tonnen neuer fossiler Rohstoffe einsparen.
Schlüsselbegriffe
Europa, Klimaneutralität, Energie, erneuerbare Energien, fossile Brennstoffe, Importe, Forschung, Synergie, Finanzierung, Energiewende