Zusammenkunft der Kommissionsmitglieder Bangemann und Cresson mit Vertretern der europäischen Multimediaindustrie
Edith Cresson, für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zuständiges Mitglied der Kommission, und Martin Bangemann, für gewerbliche Wirtschaft, Informationstechnologien und Telekommunikation verantwortliches Kommissionsmitglied, trafen am 13. September 1995 in Brüssel mit 40 Vertretern der europäischen Multimediabranche zusammen. Eine ähnliche Tagung hatte am 14. Juni 1995 mit Vertretern der Automobilbranche stattgefunden. Während der Tagung kam die Entwicklung einer auf dem Gebiet von allgemeiner und beruflicher Bildung tätigen europäischen Multimediaprogrammindustrie zur Sprache, wobei die Ziele der von den beiden Kommissionsmitgliedern eingesetzten Task Force "Multimediale Lernprogramme" als Ausgangspunkt dienten. Aufgabe der Task Force ist es, auf Zusammenarbeit beruhende Vorhaben in dieser Branche zu fördern. Hintergrund der Tagung ist die Verpflichtung, die die Kommission mit der Einsetzung der sechs Task Forces ("Auto von morgen", "Multimediale Lernprogramme", "Flugzeug der neuen Generation", "Impfstoffe und Viruserkrankungen", "Zug der Zukunft", "Intermodalität im Verkehr") eingegangen war und eine möglichst breitangelegte Konsultation mit der jeweiligen Branche und den Nutzern beinhaltete. Diese Konsultationen sind für die Bestimmung der Forschungsprioritäten auf den einzelnen von den Task Forces abgedeckten Gebieten unerläßlich.
Länder
Belgien