Leistungsfähige Sensoren zur Überwachung der Wasserqualität
Industrie, Landwirtschaft und Wasserversorgungsunternehmen sind auf eine präzise Überwachung der Wasserqualität angewiesen, um umweltschädliche Abwässer effizient aufbereiten zu können, bevor sie in die Umwelt gelangen und dort zu schlimmen Folgen führen können. In diesem Zusammenhang muss auch auf die sehr strengen Gesetze der Europäischen Gemeinschaft und der einzelnen Staaten hingewiesen werden, die immer häufigere und eingehendere Analysen der Qualität von Abwässern vorschreiben, die in die Umwelt abgegeben werden. Entsprechend hoch sind die Qualitätsanforderungen, die von den genannten Industriezweigen und natürlich auch von den Endverbrauchern an solche Überwachungssysteme in puncto Leistungsfähigkeit, Kosteneffizienz und Präzision gestellt werden. Konventionelle Wasserqualitäts-Überwachungssysteme arbeiten mit Sensorn, die für einen Dauereinsatz im Feld nicht robust oder nicht zuverlässig genug sind. Ein weiterer Nachteil ist, dass die für die Wasserqualität relevanten Größen traditionell von Hand aufgezeichnet und dann zu aussagefähigen Daten aufbereitet werden - ein teures und nicht immer genaues Verfahren. Um alle diese Probleme zu lösen und zugleich den Anforderungen der Endanwender von Wasserqualitäts-Überwachungsanlagen gerecht zu werden, entwickelte und erprobte eine Gruppe von Forschern aus den Niederlanden, Großbritannien, Spanien und Deutschland einen Nitrat- und einen pH-Sensor, die zusammen in einem modularen Gerät verwendet werden. Dieses Gerät ist deutlich flexibler, kostengünstiger, robuster und zuverlässiger als die gegenwärtig angewandten Technologien. Der Einsatz sowohl des Nitrat- als auch des pH-Sensors in einem einzigen modularen Gerät setzt nicht nur technologisch neue Maßstäbe, sondern bietet auch den Vorteil einer im Vergleich zu gängigen Sensoren kompakteren Bauweise. Das Plus an Robustheit und Zuverlässigkeit kommt vor allem den Anforderungen der Industrie entgegen, während die Online-Überwachung der Präzision zugute kommt. Für diese Technologie gibt es eine Vielzahl von möglichen marktfähigen Anwendungen, so z.B. die Überwachung von Abwässern aus der Landwirtschaft, Überwachungseinsätze in Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsbetrieben, die Grundwasserüberwachung und viele weitere Anwendungen in den unterschiedlichsten Industriezweigen. Diese innovative Technologie ist ein wertvoller und noch dazu kostengünstiger Beitrag zu den Standards der Verbesserung der Wasserqualität-Überwachungssysteme.