Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-05-24
Personalised Retrieval and Indexing of Media Assets in Virtual Environments for Real-time Access

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Verfahren für den Zugriff auf visuelle Daten in Echtzeit

Ein deutsches Institut, das sich mit inhaltsbezogen arbeitenden Systemen zur begrifflichen Bildindizierung beschäftigt, hat jetzt die notwendige Software entwickelt, die den Softwarepaketen für die Suche nach textbezogenen Metadaten weit überlegen ist.

Inhaltsbezogen arbeitende Suchsysteme haben sich in den letzten Jahren als leistungsfähigere und effizientere Alternative für das Durchsuchen des World Wide Web nach Internet-Inhalten erwiesen. Die Suchprinzipien basieren auf einer Ähnlichkeitsauswertung von Übereinstimmungen der Abfragedaten mit Beispielen oder Prototypen bekannter Medientypen. Das Endergebnis ist eine flexible, funktionenbasierte Suchmaschine, die auf die Benutzeranforderungen und die Anzeige bestimmter interessierender Eigenschaften trainiert werden kann. Voraussetzungen für eine solche flexible Suchmaschine sind eine hohe Bildqualität und eine Expertenklassifikation der Trainingsinhalte. Dies wird durch eine Bildindizierung bewerkstelligt, bei der mobile Agent-Programme den Vektorextraktions- und Erfassungsalgorithmus für die inhaltsbezogene Suche auf die Server der Bildanbieter transportieren. Damit stellt dieses System einen Dienst zur Verfügung, mit dem mobile Agents die Ergebnisse über gewöhnliche Browser an den Benutzer übermitteln können. Durch die prinzipiellen Vorteile für derzeitige Produkte kann diese Suchmaschine Informationsräume durchsuchen und die Relevanz der dortigen Informationen anhand ihrer Position und Farbdichte innerhalb einer Sphäre beurteilen. Daneben kann es auch interaktive Relevanzrückmeldungen liefern und ein interaktives Clustering der Ergebnisdatensätze durchführen. Mit diesen Eigenschaften ist diese Software eine flexible und kundenspezifisch konfigurierbare Suchmaschine, die fortschrittliche Bildanalysen und -indizierungen vornehmen und inhaltsbezogenes Video- und Bildmaterial abrufen kann. Darüber hinaus verschafft sie den Benutzern die Möglichkeit, ihre Suchergebnisse visuell zu beurteilen und zu manipulieren, was besonders für Fernseh- und Videoproduktionsgesellschaften von größtem Wert ist. Mit den eingebauten Sicherheitssystemen - diese sind sowohl für Agents als auch Hosts von größter Bedeutung - verschafft diese Suchmaschine auch solchen Organisationen entscheidende Vorteile, die sich mit Problemen der nationalen und internationalen Sicherheit beschäftigen. Da sich das Gebiet der inhaltsbezogene Informationssuche kontinuierlich zu einem immer robusteren und praxistauglicheren Mechanismus weiter entwickelt, kann diese Software problemlos installiert und bei Bedarf auch wieder deinstalliert werden. Ein zusätzlicher Vorteil dieses speziellen Systems besteht darin, dass es sich um ein generisches (übergeordnetes) System handelt, das folglich in jedem beliebigen Bildabrufsystem einsetzbar ist. Das deutsche Institut, in dem dieses neue und fortschrittliche Suchsystem entwickelt wurde, sucht derzeit nach Interessenten für einen Informationsaustausch und/oder gemeinsame Schulungsmaßnahmen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich