Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24
Personalised Retrieval and Indexing of Media Assets in Virtual Environments for Real-time Access

Article Category

Article available in the following languages:

Verbessertes Abrufen und Indizieren von audiovisuellem Material

Das Abrufen und Betrachten von Informationen aus großen Archiven gestaltet sich mit den derzeit üblichen Mitteln sehr Zeit raubend und uneffektiv. Dasselbe gilt für die Maßnahmen, mit denen die Systeme auf den neuesten Stand der Benutzerprofile gehalten werden müssen. Zur Behebung dieser Problematik wurden zwei neue Tools entwickelt, die einen besseren Zugriff auf Informationsarchive und eine einfachere Verwaltung von Benutzerprofilen gestatten.

Moderne Fernsehanstalten produzieren und archivieren gigantische Mengen von audiovisuellem Material. Der Zugriff darauf erfolgt jedoch noch immer nach den althergebrachten Verfahren der Terminal-Emulation und des Ausleihens von zumeist analogen Magnetbändern. Deshalb wurde ein wesentlich effizienteres Verfahren entwickelt, bei dem das Pflegen und Abrufen von Medienarchiven über eine digitale Bestandsverwaltung erfolgt. Dieses visuelle Tool ist für die Kontext- und Profilnavigation einsetzbar. Es unterstützt den Benutzer beim visuellen Erfassen seines Arbeitskontextes und beim Navigieren durch die gefundenen Daten. Eine fortschrittliche Analyse von Video- und Audio-Inhalten bildet die Basis der neuen Technik, die das Abfragen von archivierten Inhalten und das Durchsuchen gefundener Daten ermöglicht. Die Hauptvorteile dieser Lösung gegenüber anderen gegenwärtig auf dem Markt verfügbaren Produkten bestehen darin, dass sie fortschrittliche visuelle 3D-Informationen liefert und zur Darstellung beliebiger hierarchischer Daten verwendbar ist. Ebenfalls entwickelt wurde ein Tool zum Erstellen von Benutzerprofilen. Dieses Tool kann zum Anlegen und Aktualisieren von Benutzerprofilen verwendet werden. Da es sich um ein eigenständiges und datenbankunabhängiges Programm handelt, kann es in Verbindung mit jedem beliebigen System eingesetzt werden. Diese Tools eignen sich für den Einsatz in den Bereichen IT und Telekommunikation sowie überall dort, wo Informationen verarbeitet und Profile verwaltet werden müssen. Darüber hinaus werden Kooperationen zu Zwecken des Informationsaustauschs angestrebt.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0