Schutz der Menschheit und der Umwelt für die nächsten 100.000 Jahre
Ein spanisches Unternehmen, das Spezialist für radioaktive Rückstände ist, hat die modernsten Bentonit-Barrieren für tiefe Atommüllendlager untersucht und anschließend definiert. Als Ergebnis konnte das Unternehmen unter Verwendung von prädiktiven Modellen zur Einschätzung der möglichen Leistungsfolgen die entsprechenden Gestaltungskonzepte und Sicherheitsfunktionen präsentieren. Bentonit soll innerhalb des gesamten Atommüllcontainers als Puffer zwischen der geringen Porosität des Granitgesteins und dem extrem ätzresistenten Kupferkanister dienen. Der im Kanister befindliche Strahlungsschirm aus Stahl hält die mechanische Stabilität aufrecht, während die radioaktiven Abfälle in Form von Kügelchen in den Zirkalloy-Rohren eingeschlossen werden. Bentonit ist eine Mischung aus verschiedenen Lehmarten, die eine inhärente Korngröße von weniger als 0,002 Millimeter haben, sowie aus weiteren Verbindungen wie Quarz, Kalkspat, Gips, Natriumchlorid, Schwefelkies und Feldspat. Aufgrund der winzigen Größe und der zufälligen Anordnung der Partikel wird die Bewegung der Wassermoleküle in die verfügbaren Bentonitkorngrößen erheblich gestört. Die Vollständigkeit und Konsistenz der verfügbaren Datenbanken wurde diskutiert und daneben wurde eine FEP-Datenbank (Features, Events and Processes) zu Eigenschaften, Veranstaltungen und Prozessen eingerichtet, die sowohl für Granit als auch Lehm differenziert wurde. Die vorhandenen FEP-Parameterbeschreibungen umfassen die folgenden Komponenten: ID und Name, Beschreibung, Hauptquellen der Beschreibung, Diskussion von möglichen Verfahren der Leistungsbewertung sowie zugehörige FEP-Anmerkungen und -Referenzen. Die bei mehreren theoretischen Studien, Laborexperimenten und natürlichen Analogien gewonnenen Erkenntnisse bilden einen Abschluss der Ergebnisse des BENIPA-Projekts zu Bentonit-Barrieren bei der integrierten Leistungseinschätzung. Die Endergebnisse wurden in einem Projektleitfaden zusammengetragen, der relevante Daten für die Einschätzung der Sicherheit von Bentonit enthält. Dieses Handbuch wird die zukünftigen FEPs von Bentonitprozessen maßgeblich beeinflussen.