CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Rheocasting: an innovative and ecological process for light and cost-effective applications in different industrial sectors

Article Category

Article available in the following languages:

Überprüfung der Auswirkung auf den Lebenszyklus durch ein New Rheocasting-Verfahren

Ein neuartiges und umweltfreundliches Verfahren für leichte und kosteneffiziente Anwendungen in zahlreichen Industriezweigen wurde entwickelt, umgesetzt und bewertet.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Anders als andere derzeitige Near-net-shape-Verfahren wie Squeeze Casting und Thixoforming können die Rheocasting-Verfahren wettbewerbsfähigere und qualitativ hochwertige Teile in schnelleren Zykluszeiten bieten. Ohne zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit den Rohstoffen kann man beim Rheocasting die genaue Metalltemperatur festlegen und man erhält mehr Möglichkeiten für einfaches Recycling. Die Endergebnisse können Aluminiumbauteile, druckdichte Teile oder dünnwandige Teile mit feingliedrigen Abschnitten sein. Darüber hinaus bieten sie eine besonders hohe Festigkeit und Duktilität, Möglichkeiten zur Bearbeitung unter Wärmeeinwirkung, lange Lebensdauer für Schneidwerkzeuge und herausragende Materialeigenschaften. In Übereinstimmung mit europäischen Richtlinien für eine sichere und umweltfreundlichere Herstellung von effizienten, wiederverwertbaren und weniger verunreinigenden Produkten wurde im Rahmen des Projektes RHEO_LIGHT ein New Rheocasting- (NRC) Verfahren entwickelt. Durch die Verwendung von Leichtmetallen kann dieses innovative Verfahren die Produktion von Sicherheitsteilen und Bauteilen optimieren, die den Anforderungen eines Kunden an die Leistung und die Kosten entsprechen. Weitere Vorteile für die Industrie sind unter anderem eine Minimierung des Verbrauchs an Rohstoffen und Energie sowie eine Maximierung der industriellen Flexibilität und der Wiederverwertbarkeit des Materials. Bei den Projektergebnissen ging es unter anderem auch um eine ausführliche Analyse des Einflusses durch das neue NRC-Verfahren auf den Lebenszyklus. Auf Grundlage experimenteller Ergebnisse wurden die Vorteile in Bezug auf die Verarbeitung und die Herstellung im Vergleich zu ähnlichen Verfahren dargestellt. Die Beurteilung des Lebenszyklus' dieser Innovation könnte neue Möglichkeiten für die industrielle Herstellung von NRC-Bauteilen aufzeigen, wobei auch die Vorteile für die Umwelt entsprechend der konkurrierenden Schlüsseltechnologien bedacht werden. Da die Studie alle Phasen aus dem Lebenszyklus des Produktes abdeckt, vom Rohstoff bis zum fertigen Bauteil und Altteil, handelt es sich um eine einzigartige und umfassende Studie für weitere Untersuchungen und Entwicklungsarbeiten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich