CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Development of human dopaminergic neuronal cell lines for transplantation

Article Category

Article available in the following languages:

Transformierte Stammzellen zur Produktion von Dopamin

Ein Team von Wissenschaftlern aus der EU hat die experimentellen Bedingungen zur Differenzierung von Stammzellen zu dopaminergen Zellen für die Behandlung der Parkinson-Krankheit untersucht.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Parkinson-Krankheit zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Zittern der Extremitäten aus, gewöhnlich der Hände oder Lippen. Sie führt zu Bewegungsbeschwerden und fordert hohe Kosten im Hinblick auf die Gesundheitsvorsorge. Sie ist Folge einer fortlaufenden Zerstörung der dopaminproduzierenden Zellen im Bereich des Mittelhirns, der Substantia nigra. Dopamin ist ein Neurotransmitter und hat viele Funktionen, darunter auch seine Beteiligung an der Bewegung, woraus die für die Parkinson-Krankheit charakteristischen Symptome herrühren. Das Ziel des EU-Projektes DANCE war daher die Entwicklung dopaminerger (DA) neuronaler Zelllinien für Transplantate. Ein multidisziplinäres Konsortium untersuchte die Entwicklung von DA-Zellen aus menschlichen neuronalen Vorläuferzellen. Als Teil dieser Forschungsrichtung erforschten Angestellte am Molecular Neurobiology Lab in Stockholm einige der molekularen Stoffwechselwege, die für die Differenzierung dieser dopaminproduzierenden Zellen verantwortlich sind. Ihr Hauptaugenmerk lag auf der Bedeutung einer Familie von Glykoproteinen, den Wnts. Die Wnts, erstmals an der Fruchtfliege untersucht, besitzen einen breiten Funktionsbereich und kommen überall im Tierreich vor. Bei Menschen sind sie für physiologische Abläufe verantwortlich, darunter auch die Zellteilung und Differenzierung, der Schlüssel zu diesem Forschungsprojekt. Die Forscher untersuchten mehrere Mitglieder dieser Familie und entdeckten, dass sie die Schlüsselregulatoren der Proliferation und Differenzierung der dopaminergen (DA) Vorläuferzellen sind. Außerdem entdeckten sie den Beweis dafür, dass die einzelnen Wnts sehr unterschiedliche Funktionen übernehmen. Insbesondere kann Wnt-5a direkt die Differenzierung von Stammzellen in die DA Neuronen anregen. Mehr als eine Million Menschen leiden allein in Europa an der Parkinson-Krankheit. Die Verwendung von Wnt-5a als Teil eines molekularen Cocktails kann die wirksame Produktion von DA-Neuronen für eine wirksame Behandlung dieser für alle Betroffenen mit viel Leid verbundenen Krankheit erzielen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich