CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Innovate residual service time assessment of industrial plant components using real structure analysis by on site x-ray diffraction

Article Category

Article available in the following languages:

Bewertung der Lebensdauer industrieller Anlagenkomponenten

In einem detaillierten Abschlussbericht wurde ein Algorithmus für die Bewertung des Schadenszustandes und der restlichen Lebensdauer eines Materials mithilfe von zweidimensionaler Röntgenbeugung (2D-XRD) aufgestellt.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das XPECTION-Projekt hat einen Prototyp entwickelt, der ein Mess- und Beobachtungssystem für die Restlaufzeitbewertung von Hochtemperaturkomponenten bei Anlagen in der fossilen Stromerzeugung und der chemischen Industrie integriert. Das Projekt hat eine erweiterte Inspektionsmethode geschaffen, die Strukturanalyse durch Röntgenbeugung vor Ort verwendet, und diese mit der Inspektions- und Wartungsinfrastruktur vereint. Dabei wurde ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der zahlreiche Forschungsbereiche überspannt. Die Ergebnisse der Arbeit waren Hardware und Software für die Datenerfassung und Restlaufzeitbewertung, zusätzlich zu einer Simulation des Alterungsprozesses. In das XpectionTool wurde ein Algorithmus integriert, der als "Counterclockwise Loop" bekannt ist und ausgewählte Daten verwendet. Sein hauptsächliches Potenzial liegt in der vollständigen Bewertung des Alterungszustandes hinsichtlich der erwarteten Restlaufzeit. Zusätzlich bietet er Qualitätskontrolle bei der Fertigung und Inspektion in anderen Bereichen außerhalb des Projekts. Zu den wahrscheinlichsten Endnutzern gehören Beteiligte der fossilen Stromerzeugung und der Petrochemieindustrie.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich