CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

T cell immunity and ageing

Article Category

Article available in the following languages:

Anti-ageing-Behandlung für T-Zellen

Zu Krankheiten im Zusammenhang mit einem alternden und geschwächten Immunsystem gehören Krebs und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Wissenschaftler haben die potenziell altershemmenden Effekte verschiedener Behandlungen an menschlichen T-Zellen erforscht.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Entdeckung von Wirkstoffen, die das Altern von Zellen verzögern, ist eine große Verlockung. Sie wäre nicht nur sehr profitabel, sie würde auch das Konzept von Alter und Schwäche revolutionieren. Das Altern wäre hoffentlich frei von Krankheiten, die die Folge von alternden und defekten Zellen sind. Das EU-finanzierte Projekt T-CIA konzentrierte seine Bemühungen auf das Altern bei T-Zellen. Diese Zellen sind sehr wichtig für das menschliche Immunsystem und werden für eine ein molekulares Ziel oder Antigen spezifisch, sobald sie dem Eindringling ausgesetzt sind. Daher bilden sie einen Teil des Anpassungssystems der Immunität und sind beim Umgang mit Krebszellen und Viren wichtig. Das Projektteam von der Nottingham Trent Universität hat Versuche zu verschiedenen Behandlungsstrategien für das Altern oder die Seneszenz bei T-Zellen durchgeführt, die in vitro kultiviert wurden. Die gemessenen Variablen oder Indikatoren von Seneszenz waren DNA-Defektwerte, Lebensdauer in der Kultur und Teilungs- oder Proliferationsfähigkeit. Reduzierte Sauerstofftension und die Zugabe eines Antioxidationsmittels, Superoxid-Dismutase, brachten dieselben Effekte bei den kultivierten Zellen. In beiden Fällen nahmen die Fähigkeit zur Proliferation und die Lebensdauer ab. Darüber hinaus wurde die Beschädigung der DNA in beiden Versuchen reduziert. Es wurde spekuliert, dass diese Daten das Ergebnis einer Folge der allgemeinen Veränderung im Redoxgleichgewicht der Zelle sind. Dies könnte sich auf durch reaktive Sauerstoffspezies (reactive oxygen species, ROS) ausgelöste Zell-Pfade auswirken. Dazu gehört der MAPK-Pfad, der für die Aktivierung der Zellteilung verantwortlich ist. Die Projektpartner haben weitere, auf diese Erkenntnisse gestützte Forschungen geplant, um die Ergebnisse zu reduzieren. Das letztendliche Ziel ist es, Therapien für das Altern auf Zellebene anzubieten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich