CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Evaluation of lentivirus dna vaccination strategies in sheep

Article Category

Article available in the following languages:

Reduzierung der Anzahl schlafender Viren im Schafsblut

Durch eine systemische Immunisierung mit den Genen gag und gagIFN konnte die Proviruslast des Maedi-Visna-Virus (MVV) im Blut von Schafen signifikant reduziert werden.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Entwicklung eines geeigneten Vakzins im Kampf gegen Lentiviren bei Schafen und Ziegen (small ruminant lentiviruses, SRLV) stellt die Wissenschaft vor eine große Herausforderung. Grund hierfür ist die unzureichende Menge an Informationen zu Target-Antigenen, Immunantwort und Impfstrategien. Das MVAC-Projekt wollte herausfinden, welche Antigene und Impfstrategien am besten zur Herstellung eines Impfschutzes geeignet sind. Die Forscher werteten Impfstrategien bei MVV-infizierten Schafen aus, da diese Infektionen zu Enzephalitis und chronischer Pneumonitis führen. Die systemische Immunisierung der Schafe erfolgte über die Gene gag und gag-Interferon. Das gag-Gen kodiert für Vorläufer interner Virusproteine, die das Retrovirusgenom umgeben. Bei den Versuchstieren reduzierte dies signifikant die Proviruslast im Blut. Ein Provirus ist ein Virusgenom, das sich selbst in die DNA der Wirtszelle einbaut, um passiv zusammen mit dem Wirtsgenom repliziert zu werden. Die Forscher entdeckten jedoch, dass sich die Proviruslast im Lungengewebe nicht signifikant von der der Kontrollgruppe unterschied. Auch die Proviruslast in Blut und Gewebe von Schafen, die mit dem Gen gp150env immunisiert worden waren, das für Zwischenprodukte von Hüllproteinen kodiert, unterschied sich nicht von der der Kontrollgruppe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vermehrung des Virus aus dem Lungengewebe durch eine gag-Immunisierung verlangsamt werden kann. Deshalb kann eine systemische DNA-Immunisierung eine Infektion zwar nicht stoppen, induziert jedoch die Reduktion der Proviruslast im Blut von Schafen, die mit dem gag-Gen immunisiert wurden. Weitere breit angelegte Studien sind erforderlich, um die Signifikanz dieser Daten näher zu bewerten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich