CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Changing attitudes towards living natural resources in the Russian/Soviet Empire and the exchange of knowledge with Europe: an environmental history perspective

Article Category

Article available in the following languages:

Russlands lebende Ressourcen

Frische Einblicke in die Nutzungsmuster für lebende Ressourcen in Russland und der Sowjetunion wurden dank eines EU-finanzierten Projekt erlangt. Die Initiative hat auch den Austausch von Informationen über Ressourcennutzung in Europa beschrieben.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Forscher haben Techniken verwendet, die in der Forschung zur Umweltgeschichte und zur Wissenschaftsgeschichte verwendet werden und diese auf die wichtigsten Ziele des Europäischen Resrusenvhistory-Projekts angewendet. Dazu gehört die Analyse, wie sich die Haltung verschiedener Gruppen gegenüber lebenden Ressourcen verändert hat, der Konflikt zwischen internationalen und lokalen Kenntnissen der Ressourcen und der internationale Austausch von Informationen. Zu den lebenden Ressourcen gehören Böden, Wälder, Wildtiere und Fische. Diese haben in Russland und in der Sowjetunion eine führende Rolle gespielt, bevor sie von Mineralressourcen abgelöst wurden. Veränderte Einstellungen gegenüber der Ressourcennutzung ist ein Merkmal der Modernisierung, das auf der ganzen Welt zu finden ist. Das gilt vor allem im Falle Russlands und hat dazu beigetragen, dass sich das Land in einen modernen Staat entwickeln konnte. Die Ergebnisse des Resrusenvhistory-Projekts unterstützen die Annahme, dass sich die Art und Weise, wie Forscher, Manager und Behörden Ressourcen sehen, mit der Zeit verändert hat. Das Konzept des 18. Jahrhunderts einer "Ökonomie der Natur" wurde durch das moderne Konzept von kalkulierbaren und verwaltbaren Ressourcen abgelöst.Die Initiative wurde im Rahmen einer Reihe von Fallstudien entwickelt. Die Erste beschreibt die Besiedelung des frostigen Nordens von Russland. Die Fallstudien skizzieren die radikalen Veränderungen in der Haltung gegenüber den Ressourcen während der Zeit des Ersten Weltkriegs und der Nutzung der zentralisierten Planwirtschaft der Sowjetunion in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Projektergebnisse werden einen Beitrag zum Verständnis der einzigartigen Straßenentwicklung Russlands beitragen und wie die Informationen über die Nutzung von Ressourcen in Europas verbreitet wurden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich