CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The development, validation and implementation of human systemic Toxic Equivalencies (TEQs) as biomarkers for dioxin-like compounds

Article Category

Article available in the following languages:

Die Toxizität industrieller Schadstoffe

Es ist wichtig, das Risiko zu bewerten, das mit potenziell toxischen Verbindungen verbunden ist, damit ihr Einfluss auf die menschliche Gesundheit begrenzt werden kann. Ein kürzlich durchgeführtes Projekt aktualisierte die Toxizitätsmessung für eine allgemein übliche Gruppe von Giften.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Chlorierte Dioxine, polychlorierte Biphenyle (PCB) und andere dioxinähnliche Verbindungen (DLC) sind allgemein übliche industrielle Schadstoffe, von denen bekannt ist, dass sie giftig für Menschen sind. Die aktuellen Toxizitätstests für diese Verbindungen basieren auf überholten Markern für orale Toxizität, und es gibt derzeit keine Messungen der systemischen Toxizität. Das EU-finanzierte Projekt SYSTEQ hatte das Ziel, systemische toxische Äquivalenzen (TEQ) zu entwickeln, die bei der Toxizitätsbewertung eingesetzt werden können, sowie neue Biomarker für Toxizität zu identifizieren. Man wollte auch die Unterschiede, die in Bezug auf die TEQ zwischen Menschen und Versuchstierarten bestehen, bestimmen. Ein Vergleich zwischen oralen und systemischen TEQ (die auf der Expression verschiedener Gene als Reaktion auf ein Gift beruhen) zeigte, dass für DLC kein wesentlicher Unterschied zwischen systemischer und oraler Toxizität besteht. Daraus schloss das Forschungsteam, dass es nicht nötig wäre, die Leitlinien zu aktualisieren. Ein umfassendes Prüfverfahren mit hohem Durchsatz konnte einen neuen Biomarker identifizieren, der als TEQ verwendet werden könnte – ein Gen, das als AHRR bekannt ist. Diese Studie bestätigte auch, dass das Gen CYP1A1 immer noch der am besten geeignete Biomarker für Giftstoffe im Körper ist. Die Forscher verglichen auch die Biomarker für TEQ zwischen Menschen und verschiedenen Labortierarten. Im Allgemeinen reagierten Menschen weniger empfindlich auf DLC als Labortiere, was zu der Annahme führt, dass die Sensibilität der TEQ, die auf Tierstudien basiert, überschätzt wurde. Das Projekt SYSTEQ leistete einen wichtigen Beitrag, um die Toxizität von DLC für Menschen besser verstehen zu können. Da die Ergebnisse darauf hinweisen, dass die Toxizität der DLC allgemein überschätzt wurde, werden diese Informationen dazu beitragen, dass die weltweiten Standards für TEQ verbessert und verfeinert werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich