Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Methodology for framework programmes’ impact assessment in transport

Article Category

Article available in the following languages:

Lernen aus der Vergangenheit um die Zukunft zu gestalten

Das Sechste und Siebte Rahmenprogramm (RP6/RP7) baute im Hinblick auf die Förderung des europäischen Luftfahrtsektors auf früheren Initiativen auf. Kann der sektorspezifische Erfolg auch auf andere Verkehrsformen übertragen werden?

Das MEFISTO-Programm ("Methodology for Framework Programmes Impact Assessment in Transport") zielte darauf ab, die Effizienz und die Ergebnisse vom RP5 und RP6 zu bewerten. Erstes Ziel war die Entwicklung eines Verfahrens zur Durchführung von Folgeabschätzungen der vorangegangenen RP. Als zweites sollte die Gültigkeit dieses Verfahrens bezüglich des Luftfahrtsektors demonstriert werden. Anschließend sollten Empfehlungen erfolgen, wie diese Verfahren für eine effiziente Anwendung im Rahmen sämtlicher Aspekte des Transportsektors angepasst werden können. Im Hinblick auf die Folgeabschätzung führte das EU-finanzierte MEFISTO-Projekt Forschungsarbeiten durch, deren Ergebnisse als Werkzeug für die Beeinflussung der zukünftigen Politik zur Mitte des RP7 bezeichnet werden können. Dies würde im Hinblick auf die Planungen des RP8 gelegen kommen. Für den Bereich der Luftfahrt gehörten im Rahmen des RP5 und des RP6 technologische Zielsetzungen zu den Planzielen, welche die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, soziale Bedürfnisse befriedigen und die Umwelt schützen sollen. Dazu wurden die Maßnahmen darauf ausgerichtet, die Vision eines wettbewerbsfähigen, sicheren, nachhaltigen und benutzerfreundlichen Luftverkehrssystems zu fördern. Darüber hinaus wurden Regelungen mit dem Ziel erstellt, einen Europäischen Forschungsraum (ERA) zu realisieren, welcher die Kooperation und die Integration von Forschern in ganz Europa fördert. So können die Lissabon-Ziele, Europa zur führenden wissensbasierten Weltwirtschaft zu machen, unterstützt werden. Die MEFISTO-Projektpartner betrachteten die Ansichten von über 300 in speziellen Sektoren erfahrenen Akteuren und erstellten so einen Antwort-Datensatz zu 94 Schlüsselfragen. Dies ermöglichte die Bewertung der Auswirkungen der Regelungen. Interviews mit ausgewählten Führungskräften aus dem Bereich der Luftfahrt sowie mit Vertretern von Regierungen und der Europäischen Kommission ermöglichten die Auswertung und Berücksichtigung persönlicher Erfahrungen bezüglich positiver Ergebnisse der RP. RP5 und RP6 waren im Bereich des Luftfahrtsektors höchst erfolgreich und konnten wichtige Änderungen im Bereich des Betriebs, eine Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, stärkere umweltbezogene Maßnahmen und innovative Arbeiten an Flugzeugstrukturen ermöglichen. Die Ergebnisse hatten auch nachhaltige Auswirkungen auf die Forschungsintegration dieses Sektors. Gleichzeitig eröffnete sich kleinen und großen Unternehmen aus den neuen und alten Mitgliedsländern die Möglichkeit zur Zusammenarbeit, zur Modernisierung und Förderung von Verbesserungen auf dem Sektor. Das wichtigste Projektergebnis ist ein Endbericht, der die Methoden, die Ergebnisse und Empfehlungen für eine weitere Entwicklung beinhaltet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0