Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Reductive evolution of parasite genomes with a focus on the microsporidian Trachipleistophora hominis

Article Category

Article available in the following languages:

Genanalysen an einem tödlichen Parasiten

Mikrosporidien sind opportunistische Parasiten, die es besonders auf Personen mit geschwächtem Immunsystem abgesehen haben. Eine bessere Erforschung ihrer Strukturen und ihrer Funktion könnte dazu beitragen, solche Parasiten zu bekämpfen und damit Leben zu retten.

Mikrosporidien greifen die inneren Organe an, wenn eine Immunschwäche etwa bei AIDS-Kranken vorliegt, und verursachen Durchfall und allgemeine Schwäche. Zu dieser Art von Mikrosporidien gehört auch Trachipleistophora hominis. Seit jüngerer Zeit wird Trachipleistophora hominis den Pilzen zugeordnet. Es ist mit stark reduzierten Organellen, so genannten Mitosomen, ausgestattet. Das EU-finanzierte Projekt TRAHOMGEN verglich das kürzlich sequenzierte Genom von T. hominis mit bekannten Genomsequenzen anderer Mikrosporidien. Ziel war es, den relativen Grad der vereinfachten Genomevolution zu enthüllen, die verschiedene Mikrosporidien während ihrer separaten Evolution und Anpassung an den jeweiligen Wirt durchlaufen. Mittels Lokalisierungsstudien und funktioneller Charakterisierung sollte nun die Hypothese geprüft werden, die diese Vergleiche nahe legten. Eine komparative Analyse ergab signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen Genomen. Ein weiterer Fokus des Projekts war die detaillierte Analyse der Transportproteine und deren funktionelle Charakterisierung. Auf diese Weise werden die Projektergebnisse dazu beitragen, die allgemeine Biologie menschlicher Parasiten besser zu verstehen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0