Algengerüste zur Regeneration von Knochengewebe
Im Tissue Engineering wird Funktionsgewebe entweder im Körper oder extern "gebaut" und dann für die Transplantation verfügbar gemacht, um eingeschränkte Funktionen betroffener Patienten wiederherzustellen oder zu verbessern.Europäische Wissenschaftler riefen das Hippocrates-Projekt ins Leben, um hochentwickeltes Funktionsmaterial aus natürlichen Stoffen von Pflanzen und Algen zur Verwendung im Knochen-, Knorpel- und osteochondralen TE herzustellen. Sie setzten sich zum Ziel, strukturelle Gerüste aus diesen natürlichen Stoffen herzustellen, auf denen dann neues Gewebe "angebaut" werden kann. Unter Verwendung von hochentwickelter und durch Konsortiumsmitglieder verbesserter dreidimensionaler (3-D-)Visualisierungssoftware untersuchten die Wissenschaftler Gerüstdesigns, die auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Von besonderem Interesse war für die Wissenschaftler, Methoden zur Herstellung und Modifizierung dieser Gerüstdesigns zu entwickeln, zum Beispiel durch Einsatz von Wachstumsfaktoren, um das Gewebewachstum noch voranzutreiben. Dank der exzellenten Kooperation der einzelnen Konsortiumsmitglieder, in der sich jedes einzelne Mitglied auf bestimmte einzelverkehrsfähige Schritte fokussierte, konnte neues Wissen gewonnen werden, das für die Einführung neuer Produkte in die jeweiligen Therapiebereiche notwendig ist.