CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

PROFESSIONAL KNOWLEDGE IN EDUCATION AND HEALTH: Restructuring work and life between the state and the citizens in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Auf dem Weg zum besseren Regieren

Es konnte eine starke Wissensbasis erstellt werden, die nun insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheit dazu bereit ist, Reorganisation und Modernisierung veralteter staatlicher Einrichtungen zu unterstützen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Umstrukturierung von Regierungsinstitutionen hat bei der Modernisierung, besonders jüngerer EU-Staaten, eine gewisse Priorität, da bei vielen von diesen immer noch Überbleibsel älterer autokratischer Systeme oder bürokratischer sozialistischer Regime zu finden sind. Das von der EU finanzierte Projekt Profknow ("Professional knowledge in education and health: Restructuring work and life between the state and the citizens in Europe") erfasste Forschungsvorhaben im Zusammenhang mit der Umstrukturierung der sozialen Felder Bildung und Gesundheitswesen. Das Projekt führte Forschungsbemühungen in mehreren EU-Ländern durch, wobei sowohl Gründerstaaten als auch neuere Nationen untersucht wurden, um Fachwissen zum institutionellen Wandel, sozialen Zusammenhalt und europäischer Integration zu versammeln. Das Team untersuchte politische Veränderungen und verschiedene Maßnahmen in Bezug auf Bildung, wobei auch die Frage des Arbeitslebens unter der Restrukturierung überprüft wurde. Profknow organisierte 17 internationale Konferenzen zu diesem Thema. Forschungsvorhaben und -resultate wurden auf vielen Seminaren vorgestellt. Es unterstützte die Entwicklung globaler Netzwerke wie des European Educational Research Association network on Politics of Education and Education Policy Analysis sowie des European Education Policy Network. Das Projekt vereinte Forscher aus Ost-, Süd- und Westeuropa. Es förderte einen lebendigen Austausch über Bildungs- und Gesundheitspolitik im neuen Europa. Dadurch wird der Europäische Forschungsraum (EFR) auf vielerlei Weise bereichert. Positive Umstrukturierungen älterer Sozialsysteme werden eingeleitet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich