CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Advanced Safe Separation Technologies and Algorithms

Article Category

Article available in the following languages:

Die Unterstützung des Flugverkehrs

Das Flugverkehrsmanagement (ATM, Air Traffic Management) spielt eine grundlegende Rolle bei den Bemühungen zur Verbesserung der Kapazität, Effizienz und Sicherheit. EU-geförderte Forscher entwickeln derzeit neue, dem Global Positioning System (GPS) ähnliche Systeme, die von der Crew an Bord während des Fluges zur Unterstützung dieser Rolle genutzt werden.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Europäische Forscher riefen das Projekt "Advanced safe separation technologies and algorithms" (Asstar) ins Leben, um zwei spezifische Typen des Airborne Separation Assistance System (ASAS) zu beurteilen: Systeme, denen im Luftraum Radare, und Systeme, denen im Luftraum keine Radare zur Verfügung stehen. Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf die Staffelung während des Sequencing and Merging und während des Crossing and Passing. Indem diese Verfahren sicherer und effizienter gestaltet werden, könnte die Staffelung zwischen den Flugzeugen verringert und somit die Luftraumkapazität besser genutzt werden. Des Weiteren könnten kürzere Flugwege ermöglicht werden, was die Effizienz steigern und die Kosten senken würde. Das Ziel der Wissenschaftler bestand darin, die Arbeitsbelastung der Fluglotsen zu reduzieren, indem bestimmte Aktivitäten zur "Konfliktlösung" im radargestützten Luftraum an die sich in der Luft befindende Crew übertragen werden. Außerdem beurteilten sie die Nutzung von satellitengestützten anstelle von radargestützten Kommunikationssystemen zur Verbesserung des Flugverkehrs über Ozeanen und in anderen nicht radargestützten Lufträumen, die derzeit relativ beschränkt sind. Die Übertragung zur automatischen bordabhängigen Überwachung (ADS-B) verwendet GPS-Signale zur Übermittlung der Position des Flugzeugs an den Fluglotsen. Im Gegenzug dazu kann der Pilot genau sehen, was der Fluglotse vor Augen hat: andere Flugzeuge im Umgebungsluftraum unabhängig von den Wetterbedingungen. In der Tat kann die ADS-B radargestützte Systeme ersetzen, da diese Übertragung ein Gesamtbild der Landebahn, der Flugzeuge am Boden und in Bewegung befindliche Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände liefert. Das Asstar-Team entwickelte sechs verschiedene ASAS-Anwendungen mit Simulations-Szenarien und einer Simulations-Software, die explizit für schnelle Echtzeitverfahren entworfen wurden. Die Simulationen erleichterten außerdem die Ausarbeitung von Änderungsvorschlägen der Dokumentation der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO). Eine Sicherheitsbewertung wurde durchgeführt, um die Auswirkungen neuer Verfahrensweisen auf die Infrastrukturen am Boden und in der Luft zu beurteilen. Der Abschluss des Asstar-Projekts verspricht, sowohl für das europäische als auch für das weltweite Flugverkehrsmanagement von großer Bedeutung zu sein. Asstar-Systeme werden der Flugzeug-Crew die GPS-ähnliche Flugführung erleichtern und gleichzeitig eine verbesserte Effizienz und Sicherheit gewährleisten und den Fluglotsen am Boden entlasten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich