Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
DEveloping the MObility CRedits Integrated platform enabling travellers to improve urban TranspOrt Sustainability

Article Category

Article available in the following languages:

Mobilitätsguthaben zum Kampf gegen CO2-Emissionen

Eine neue Möglichkeit zum Umgang mit Emissionen stellt Reisenden ein bestimmtes Guthaben zur Verfügen, das auf dem Kohlendioxidverbrauch basiert. Dadurch werden die Bürger aktiv in die Reduzierung von Treibhausgasen (THG) eingebunden.

Das Modell "Mobilitätsguthaben" stellt ein neues Paradigma im nachhaltigen Verkehr dar, das Verkehrsbehörden, Reisenden und Technologieanbietern den Klimawandel und die politischen Erfordernisse verdeutlicht. Es basiert auf der Voraussetzung, dass Richtlinien für THG, hauptsächlich CO2-Produktion, festgesetzt werden, um das "Guthaben" zu bestimmen, das Pendler verbrauchen dürfen. Dieses visionäre Modell wurde vom EU-finanzierten Projekt Democritos entwickelt. Es zeigt neue Möglichkeiten für eine umweltfreundliche Mobilität und einen grüneren Verkehr auf. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr ausreichend, dass Bürger das Konzept der Nachhaltigkeit nur verstehen, um die wichtigsten Herausforderungen dieses Themas anzugehen. Das Modell "Mobilitätsguthaben" ist eine effektive Möglichkeit, die Gesellschaft an nachhaltigen Verfahren zu beteiligen – entweder durch eine optionale pädagogische Herangehensweise oder ein Regierungsprogramm. Zur Erreichung dieses Ziels entwickelte das Projekt das Modell "Mobilitätsguthaben" und die dahinterstehende Theorie. Es befasste sich mit den Langzeitauswirkungen auf das Klima sowie die lokale Umweltbelastung und Verkehrsüberlastung. Zudem erstellte es eine Website, die es den Benutzern ermöglicht, die Verwendung des Mobilitätsguthabens in vier Teststädten zu simulieren. Die Ziele wurden der Öffentlichkeit über verschiedene Kanäle wie Newsletter bekannt gegeben. Auf diese Weise können Gemeinden und regionale Behörden, die sich am Projekt beteiligen, Emissionen auf eine neue Art und Weise kontrollieren und so den Klimawandel und die Energieabhängigkeit bekämpfen. Der Plan, der auf alle Verkehrsmittel anwendbar ist, übt Druck auf Industrie und Bürger aus, Effizienz und Sauberkeit zu fördern. Democritos bringt große Veränderungen mit sich. Man zahlt jetzt nicht mehr für die Verkehrsanbindung sondern für den Energieverbrauch, um Bürger dazu zu ermutigen, sich aktiv am Kampf gegen den Klimawandel zu beteiligen. Es wird erwartet, dass dieser Plan viel zur Neudefinition des Kyoto-Protokolls und zur Erfüllung der ehrgeizigen Ziele zur Reduzierung der Emissionen beitragen wird. Schon bald werden Gesetzgeber und Behörden von ideenreichen Lösungen profitieren, die unsere Welt gesünder und nachhaltiger machen können.

Mein Booklet 0 0