Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28
Frontal Impact and Compatibility Assessment Research

Article Category

Article available in the following languages:

Fahrzeugkompatibilität kann bei Unfällen Leben retten

Die Untersuchung des Konzepts der Fahrzeugkompatibilität bei Unfällen im Straßenverkehr wird die Forscher und den Automobilsektor bei der Fertigung besserer Fahrzeuge unterstützen und zur Bewahrung des Wohls von Fahrgästen und Fahrern beitragen.

Die EU ist durch engagierte Forschung zum diesem Thema und die Umsetzung innovativer Lösungen ständig bestrebt, die Anzahl der Verkehrsunfälle zu minimieren. Ein bedeutendes Forschungsthema ist die Unfallkompatibilität zwischen Fahrzeugen, die in Frontalkollisionen verwickelt sind. Dieses Konzept ist entscheidend für die Rettung von Menschenleben. Das von der EU finanzierte Projekt "Frontal impact and compatibility assessment research" (Fimcar) untersuchte die Auswirkungen der Kompatibilität und Inkompatibilität auf die Autos und die Unfallopfer, um die Wissenslage zum Thema zu verbessern. Es erforschte Unfälle mit Frontalaufprall und bewertete Testverfahren mit dem Ziel eines besseren Fahrzeugdesigns. Das Projekt überprüfte Messverfahren und Methoden, um die Kompatibilität zu bewerten und die idealen Prüfverfahren zu identifizieren, wobei die Kosteneffizienz berücksichtigt und zukünftige Fahrzeugeigenschaften vorhergesagt wurden. Während die Crashfestigkeit von Fahrzeugen bei Frontalkollisionen in den letzten Jahren besser ausfiel, ist es dennoch notwendig, erneut Unfalldaten auf Basis der neuesten auf dem Markt befindlichen Autoflotte zu überprüfen. Das Projektteam ging davon aus, das es dieser Ansatz ermöglichen würde, noch mehr Möglichkeiten zur Minimierung von Unfällen zu benennen. Die an Fimcar beteiligten arbeiteten auf Grundlage der Analyse von Unfallstatistiken, der Fahrzeugfestigkeit, der Verletzungsmuster und Unfallbilder Empfehlungen und Richtlinien aus, die zur Reduzierung von Unfallrisiken beitragen können. Nach etlichen strengen Crashtests schlussfolgerte das Team, dass die mangelnde strukturelle Interaktion zwischen den Fahrzeugen (z. B. geringes Überschneiden und die Autofronten) eine wichtige Rolle für die Kompatibilität der Fahrzeuggeneration spielt, die derzeit auf unseren Straßen herumfährt. Man stellte fest, dass Diskrepanzen zwischen Frontfestigkeit und Fahrgastraumstärke bei den Autos im Vergleich zur strukturellen Interaktion kein Schlüsselthema waren. Andererseits ermittelte das Projektteam, dass die Kabinenfestigkeit ein wichtiger Gesichtspunkt bei Unfällen ist, an denen schwere Nutzfahrzeuge beteiligt sind. Insgesamt arbeitete Fimcar an der Ermittlung von Fakten, ob die in früheren Studien identifizierten Kompatibilitätsprobleme für die Fahrzeugflotte von heute überhaupt noch relevant sind. Man untersuchte die derzeit vorherrschende Art der Verletzungen der Insassen sowie Verletzungsmechanismen und sorgte für fundiertes Wissen, das der Automobilindustrie bei der Fertigung noch besserer Fahrzeuge dienlich sein wird. Diese Tests und deren Resultate werden dank einer Reihe neuer, strengerer Anforderungen und Feststellungen das Autofahren sicherer machen und somit durchaus das Leben der europäischen Autofahrerinnen und Autofahrer verlängern.

Mein Booklet 0 0