CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Facilities for the European Research Area

Article Category

Article available in the following languages:

Ein neues Zeitalter für solarthermische Technologien Europas

Führende europäische Forschungsinstitute für solarthermische Systeme schlossen sich zusammen, um ein virtuelles europäisches Labor zu errichten, das Forschern und der Industrie Zugang zu den besten Forschungs- und Testinfrastrukturen Europas bietet.

Energie icon Energie

Die EU selbst hat sich zum Ziel gesetzt, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen bis 2020 zu verdreifachen. Solarthermische Technologien können einen großen Beitrag zum Erreichen dieses Ziels leisten, und insbesondere die Länder des Mittelmeerraumes können von der Sonnenenergie profitieren. Die am weitesten verbreitete Anwendung ist die groß angelegte Stromerzeugung durch thermodynamische Kreisläufe in Sonnenwärmekraftwerken. Weitere Anwendungen sind die Wasserstoffherstellung, Wasserdekontamination und -desinfektion und die Erforschung fortschrittlicher Materialien. Das EU-finanzierte Projekt SFERA (Solar facilities for the European Research Area) festigte Europas Führungsposition bei solarthermischen Technologien, indem neue Partnerschaften zwischen führenden Forschungszentren verschiedener Länder geschlossen wurden. Die Entwicklung dieses europäischen Referenz-Solarlabors trägt dazu bei, eine nachhaltige Energieversorgung zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Technologieanbieter dieses Bereichs weltweit zu sichern. Ein wichtiger Vorteil von SEFRA ist, dass Forscher Zugang zu hochmodernen High-Flux- und Solar-Forschungsanlagen erhalten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt, sodass sie sich mit neuen wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen befassen können. Diese beinhalten horizontale und vertikale Sonnenöfen sowie Anlagen für solare Wasserdekontamination, -desinfektion und -entsalzung. Im Lauf des Projekts entwickelten die Partner Messsysteme für Sonnenformanalyse, die bereits kommerziell erhältlich sind. Da die Sonnenform abhängig von Zeit und Klima stark variiert, können viele Standorte von diesem Instrumenten profitieren, wodurch wiederum eine umfangreichere Datenbank zu zirkumsolaren Strahlungsmessungen entstehen wird. Auf Grundlage der bahnbrechenden Ergebnisse der untersuchten Sonnenwärmekraftwerke können die Auswirkungen der zirkumsolaren Strahlung auf die Erträge in Regionen mit weniger klarem Wetter grob beziffert werden. Die Rohdaten aus den SFERA-Systemen sind online verfügbar und können auch für andere Anwendungen für Solarenergie oder Atmosphärenwissenschaft eingesetzt werden. Dank der SPRAY-Software ist nun die korrekte Zeitserienverarbeitung der zirkumsolaren Strahlungsdaten möglich. Ein weiteres Projektergebnis ist die Entwicklung einer wissenschaftlich soliden Methodik zur Prüfung und Beurteilung verschiedener Typen von Wärmespeichersystemen und -Materialien, die für eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit der Sonnenwärmekraftwerke von hoher Bedeutung sind. Die Projektpartner definierten einen Rahmen zur Zusammenarbeit. Mit diesem sollte das Teilen von Ressourcen erleichtert, die Entwicklung gemeinsamer Standards und Verfahren unterstützt, doppelt durchgeführte Forschungsarbeit vermieden und die Entwicklung fortgeschrittener Instrumente für solarthermische Forschungsinfrastrukturen gefördert werden. Das Konsortium organisierte auch Schulungskurse für junge Forscher, deren Schulungsmaterialien online verfügbar sind, und ermutigten zur Interaktion mit Akteuren der europäischen Forschung, Bildung und Industrie. SFERA machte auf die möglichen Anwendungen von solarthermischen Technologien aufmerksam und führte auch zu neuen Synergien mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Verbreitungsaktivitäten umfassten Konferenzen, Ausstellungen, Newsletter, Broschüren und die Projektwebsite.

Schlüsselbegriffe

Sonnenwärmekraftwerk, Solaranlagen, Europäisches Solarlabor, Sonnenform, solare Wasserdekontamination und -entsalzung, solarthermische Stromerzeugung, solarthermischer Energiespeicher

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich