CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Hellenic Philosophy, History and Environmental Science Teaching Under Scrutiny - He.P.H.a.E.S.T.U.S

Article Category

Article available in the following languages:

Stakeholder-Kooperation für engere Verbindungen mit Forschern der Wissenschaftsgeschichte in Südosteuropa

Eine EU-Initiative führte Forscher aus Wissenschaft, Philosophie und Geschichte zusammen, um Bemühungen für eine bessere Etablierung von Wissenschaft in unserer Gesellschaft zu stärken.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Gesellschaft icon Gesellschaft
Grundlagenforschung icon Grundlagenforschung

In Anerkennung einer starken Notwendigkeit, der Wissenschaft in der Gesellschaft wieder einen Platz einzuräumen und ihre vielfältigen Interessengruppen zu engagieren, führte das Programme of History, Philosophy and Didactics of Science and Technology (HPDST) zwei interdisziplinäre Teams aus Griechenland zusammen, um erweiterte Forschungen zu diesem Bereich durchzuführen. Allerdings behindern verschiedene Schwächen die Nutzung seines vollen Potenzials, um durch wissenschaftliche und gesellschaftliche Aktivitäten zur regionalen nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Das EU-finanzierte Projekt HEPHAESTUS (Hellenic philosophy, history and environmental science teaching under scrutiny – He.P.H.a.E.S.T.U.S) wollte das HPDST stärken. Forscheraustausche für mittel- und langfristige Besuche in und aus europäischen Exzellenzzentren wurde durchgeführt, und zwei hochrangige Forscher mit internationaler Erfahrung wurden angeworben, um das Team auf strategischen Gebieten zu stärken. HPDST gelang es, drei der Forschungsprojekte zu finanzieren: zwei zu den Beziehungen zwischen Wissenschaft und Religion und eines über die Geschichte der Alchimie. Mehrere strategische Partnerschaften wurden gegründet: sieben langjährige internationale Kooperationsabkommen mit sechs europäischen Schwesterinstitutionen und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Vier internationale Netzwerke wurden aufgebaut, von denen eines als angeschlossenes UNESCO-Netzwerk anerkannt ist. HEPHAESTUS organisierte die Ausstellung "Antikythera-Mechanismus" zu altgriechischer Technologie, die in acht europäischen Ländern präsentiert wurde und wichtige Sponsoren gewinnen konnte. Ein weltweit verbreiteter Dokumentarfilm wurde von europäischen und japanischen Fernsehsendern co-produziert. Weitere Errungenschaften sind unter anderem die Einführung eines modernen Internetportals, die Veröffentlichung einer internationalen thematischen Zeitschrift Almagest, Artikel in Fachzeitschriften und die Entwicklung neuer Forschungsfelder, die ein Team von globaler Referenz vor allem in Studien zu Wissenschaft und Religion bieten. Die Organisation einer Reihe von internationalen Konferenzen und Workshops trug auch zur Erreichung der Projektziele bei. HEPHAESTUS erweiterte die HPDST-Aktivitäten in den Bereichen Geschichte, Philosophie und Didaktik von Wissenschaft und Technologie. Darüber hinaus haben die Ergebnisse durch den erweiterten Austausch von wissenschaftlichem und kulturellem Wissen und einen verstärkten Dialog zwischen Gesellschaften mit unterschiedlichen kulturellen Geschichten und Traditionen breitere gesellschaftliche Implikationen. Diese Fortschritte werden einen wichtigen Beitrag zur Integration Südosteuropas in die EU leisten.

Schlüsselbegriffe

Wissenschaftsgeschichte, Philosophie, Wissenschaft in der Gesellschaft, Technologie, HEPHAESTUS

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich