CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Heavy Liquid Metal Network

Article Category

Article available in the following languages:

Kernreaktoren sicher kühlen

Flüssiges Metall verwendet man in Kernreaktoren als Kühlmittel. Ein EU-finanziertes Projekt verfolgte das Ziel, die FuE-Bemühungen (Forschung und Entwicklung) auf dem Gebiet der Flüssigschwermetalltechnologien (Heavy Liquid Metal, HLM) für nukleare Anwendungen zusammenzuführen und zu vereinheitlichen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Angepasste HLM-Reaktoren kamen zunächst in Atom-U-Booten zum Einsatz, da der Reaktor nicht unter Druck gehalten werden muss. Nachteilig sind Schwierigkeiten, die mit der Reparatur eines in undurchsichtiges geschmolzenes Metall getauchten Reaktors, Korrosion und weiteren Problemen verbunden sind. Das HELIMNET-Projekt ("Heavy liquid metal network") ist eine Initiative der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) aus dem Siebten Rahmenprogramm (RP7). Spezielles Ziel war die Beurteilung von HLM-Systemen über eine Analyse der Ansätze und Aktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene. Aufgrund der Komplexität der neuen Kernreaktorgenerationen ist es erforderlich, dass Informationen ausgetauscht und Sicherheitsstandards synchronisiert werden können. Sowohl die EU als auch Russland planen den Bau flüssigmetallgekühlter Reaktoren. So organisierte das HELIMNET-Projektteam im Jahr 2010 den Demetra Workshop zur Diskussion von Fragen rund um Sicherheit, nukleare Materialien und Ausrüstung. Die technischen Diskussionen wurden in sechs Sitzungen unterteilt, denen eine abschließende Podiumsdiskussion folgte. Auf dem Workshop diskutierte man in Europa, Japan, Korea, Russland und den Vereinigten Staaten entwickelte HLM-Technologien. Das Treffen bot Empfehlungen, die von Relevanz für die Bereiche Materialtemperatur, Strahlungsdosisfenster und Wärmeübertragungsverhalten von Kernreaktoren sind. Der Berichtsband des Workshops wurde als eine Sonderausgabe des Journal of Nuclear Materials veröffentlicht. Zur Informationsverbreitung gründeten die HELIMNET-Partner einen beratenden Ausschuss, der die Kernreaktor-Bauteams erreichen sowie Kontakte mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen fördern soll. Die Bemühungen des Projektteams werden zum beschleunigten Bau eines HLM-gekühlten Kernreaktors beitragen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich