CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SEcurity REsearch Ncp network – phase 2

Article Category

Article available in the following languages:

Zusammenarbeit zur Sicherheit sichern

Sicherheitsforschung ist ein junger und sich entwickelnder Bereich, aber ein starkes Netzwerk von spezialisierten Beratern verspricht, potenzielle und derzeitige Mitglieder über sicherheitsbezogene Forschungen in Europa auf dem Laufenden zu halten.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Viele Aspekte der Globalisierung tragen heute zu internationalen Sicherheitsrisiken wie Umweltzerstörung, Ausbreitung von Infektionskrankheiten und Waffenproliferation bei. Technologische und wirtschaftliche Entwicklungen bieten jedoch Möglichkeiten, die Achtung der grundlegenden Menschenrechte zu gewährleisten, Krankheiten zu beseitigen und den Wohlstand zu fördern. Der Bereich Sicherheit wurde vor Kurzem in die EU-Rahmenprogramme (RP) aufgenommen, um multilaterale Forschung und gemeinsame Projekte zu fördern. In den einzelnen Mitgliedstaaten bieten nationale Kontaktstellen (NKS) Anleitungen und praktische Informationen zu allen Themen im Zusammenhang mit einer Teilnahme an den Rahmenprogrammen. Im Jahr 2011 initiierte ein großes internationales Konsortium das Projekt SEREN 2 ("Security research NCP network – phase 2"), um die Qualität und Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Ein wichtiges Ziel war es, ein einheitliches, hohes Niveau der Kenntnisse und Fähigkeiten für alle nationalen Kontaktstellen zu erreichen. Für dieses Ziel organisierte das Konsortium von SEREN 2 Schulungen, erarbeitete ein Handbuch mit Blick auf bessere Fähigkeiten der NKS im Bereich der Sicherheitsforschung und entwickelte ein E-Learning-Tool. Darüber hinaus wurde ein Personalaustauschprogramm implementiert, um neuen und erfahrenen NKS zu ermöglichen, Erfahrungen und erworbenes Wissen zu teilen und Schulungen "on the job" anzubieten. Der Hauptschwerpunkt von SEREN 2 lag auf Schwierigkeiten beim Aufbau internationaler Partnerschaften und bei der Erweiterung der Teilnahme im Bereich der europäischen Sicherheitsforschung. Das Netzwerk organisierte zwei erfolgreiche gemeinsame Vermittlungsveranstaltungen, um auf der einen Seite Projektideen zu fördern und auf der anderen Seite Wege zu identifizieren, wie die Endnutzer besser beteiligt werden können. Um diese Kampagnen zu unterstützen, wurden neue Werkzeuge für die maßgeschneiderte Suche und Vermittlung von Partnern eingeführt. Um die Suche nach Kooperationspartnern weiter zu erleichtern, legte das Netzwerk den Schwerpunkt auf die Verbesserung des Zugangs zu und der Beteiligung von Teilnehmern aus Drittländern. Während der drei Jahre Laufzeit stellten mehr als 530 Einrichtungen Informationen über ihre Forschungsprogramme zum Bereich der Sicherheit in die SeReMa-Datenbank. Da es sich um die zweite Phase des Netzwerks (Security research NCP network) handelte, bauten die unter SEREN 2 entwickelten Vernetzungs- und Ausbildungsaktivitäten sowie die Instrumente auf den Ergebnissen der ersten Phase auf. Durch die Verbesserung der Qualität der Dienstleistungen, die von NKS im Bereich der Sicherheitsforschung angeboten werden, um die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen, werden neue Synergien in der europäischen Sicherheitslandschaft entstehen und so zur Sicherheit der Bürger weltweit beitragen.

Schlüsselbegriffe

Sicherheit, nationale Kontaktstellen, Sicherheitsforschung, NKS-Netzwerk, internationale Partnerschaften

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich