Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Task aware location based services for mobile environments

Article Category

Article available in the following languages:

Änderungen bei mobilen Diensten einläuten

Die Entwicklung aufgaben- und standortbezogener Services für Mobilgeräte könnte den Unternehmen neue Möglichkeiten verschaffen.

Die mobilen Dienste haben in den letzten Jahren eine Entwicklung mit exponentiellem Zuwachs durchlaufen, wobei es immer ausgeklügeltere Mobiltelefone gibt und die drahtlosen Netzwerke stark verbreitet sind. Trotzdem wird der mobile Dienstleistungsmarkt immer noch von einfachen Infotainmentdiensten beherrscht. Das ist besonders im Bereich der standortbezogenen Systeme (location-based system, LBS) offensichtlich, die sich als nicht so erfolgreich erwiesen haben, wie es prognostiziert wurde. Zum Teil ist das darauf zurückzuführen, dass der in typischen LBS-Anwendungen angebotene Inhalt enggefasst und statisch bleibt, und mobile Nutzer immer noch ein GPS-Modul brauchen, um mobile standortbezogene Dienstleistungen nutzen zu können. Das von der EU geförderte Projekt "Task-aware-location-based services for mobile environments" (TALOS) soll sich der Lösung dieser Probleme annehmen. Es hatte außerdem zum Ziel, durch die Bereitstellung von kommerziell erfolgreichen standortbezogenen Dienstleistungen für mobile Umgebungen neue Chancen für europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im mobilen Dienstleistungssektor zu erschaffen. Die Projektmitglieder sollten die technologischen Grundlagen legen, die zur Realisierung dieses Ziel notwendig sind. Man implementierte ein Kontext-Aggregationsmodul, welches die kontextuellen Attribute des Nutzers erfasst. Eine drahtlose iPhone-kompatible Soft-GPS-Positionsbestimmungskomponente kann den aktuellen Standort des Benutzers innen und im Freien abschätzen, ohne dass spezielle Hardware erforderlich ist. Auch eine Benutzerschnittstelle auf Grundlage der Prinzipien des Task Computing wurde entwickelt, um einen effizienten Kanal zum Auffinden von Inhalten für mobile Nutzer bereitzustellen. Die Schnittstelle basierte auf den Resultaten von Umfragen unter Experten einerseits und nichtfachkundigen Nutzern andererseits. Um eine effiziente Manipulation der Inhalte zu gestatten, wurde ein Inhaltsrepositorium (Content-Repository) entwickelt. Eine internetgestützte Inhaltsmanipulationsschnittstelle für das Repositorium ist das wesentliche Mittel für jegliche Inhaltsmanipulation. Man erschuf das TALOS-System, indem diese Komponenten kombiniert wurden. Der erste Prototyp ist ein Portal, in dem Reisende einen MMV-Reiseführer ihrer Wahl kaufen oder auswählen können. Ein zweiter Prototyp besteht aus einem mobilen Reiseführer für die iPhone-Plattform. Ziel von TALOS war es, die standortbezogenen Dienstleistungen nutzerfreundlicher zu gestalten, indem die Inhalte rund um spezielle Aufgaben strukturiert werden. Die Technologie sollte bei innovativen KMU in zahlreichen Sektoren Interesse erregen, da sie für ein breites Spektrum an Anwendungen und zur potenziellen Ausnutzung für weitere Ziele eingesetzt werden kann.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0