Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30
HIgh Speed PRoteomics Analysis (Prot-HiSPRA): Solving the bottlenecks of proteomics technologies for time sensitive proteome driven medical decisions

Article Category

Article available in the following languages:

Transfer von Proteomiktechnologien in die klinische Praxis

Europäische Forscher entwickelten eine hochleistungsfähige Proteomik-Plattform, um zügige Analysen kleinster biologischer Proben für eine Vielzahl klinischer Anwendungen durchzuführen.

Proteomanalysen gehören zu den leistungsfähigsten Technologien für die Analyse von Proteinen ​​in Zellen, allerdings ist die Probenvorbereitung zeitaufwändig und eine patientennahe (Point-of-Care) Diagnostik kaum möglich, wenn schnelle medizinische Resultate benötigt werden. Für IVF ist der Zeitraum von 18-24 Stunden, nach denen das Ergebnis vorliegt, zu lang. In diesen Sinne sollte das EU-finanzierte Projekt PROT-HISPRA(öffnet in neuem Fenster) (High speed proteomics analysis (Prot-HiSPRA): solving the bottlenecks of proteomics technologies for time sensitive proteome driven medical decisions) eine schnellere proteomische Analysetechnik und die geeignete Hard- und Software entwickeln und auch die Probenvorbereitung optimieren. Schwerpunkt waren Analysen des Sekretoms befruchteter Eizellen vor der Implantation, um den Erfolg einer Schwangerschaft zu prognostizieren. Mittels Säulen und Nanopartikeln wurden überschüssige Proteinmengen aus dem Kulturmedium entfernt und die gewünschten Peptide für weitere Analysen isoliert. Entwickelt wurde zudem eine neue Hardware für Peptidauftrennung und -verdau im Hochdurchsatzverfahren, Anschließend erfolgte die Analyse mittels HPLC-Chromatographie, was den gesamten Prozess auf 2 Stunden verkürzte. Insgesamt bietet das Proteomiksystem von PROT-HISPRA enormes Potenzial für die klinische Analyse verschiedenster pathologischer Proben. Da Proteinen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen eine wichtige funktionelle Rolle zukommt, kann ein einfacher und kostengünstiger Schnelltest die Diagnose vereinfachen. Auch könnten Behandlungsabläufe besser überwacht, Nebenwirkungen reduziert und das Behandlungsergebnis verbessert werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0