Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Access to knowledge through the grid in a mobile world

Ziel

Mobility has become a central aspect of life of citizens in business, education, and leisure. Related mobility-enabled 3G network infrastructures and user communities have surpassed corresponding Internet figures. Independently, Grid technology is evolving from a niche market solely addressing the HPC domain towards a framework useable within a broad business context. However, while affecting largely identical complex applications, user and provider domains, the Grid community has been basically Mobility-unaware.

Taking this into account, Akogrimo will architect and prototype a blueprint of a Next Generation Grids by generalizing the core Grid concept of resource-sharing into a 'Mobile Dynamic Virtual Organizations' framework, which supports knowledge-related, semantics-driven Web and Grid services over the Mobile Internet. Specifically, for the three key layers (Generic Application Services Layer, Grid Infrastructure Layer and Network Middleware)

Akogrimo will:
- Leverage Netwok Middleware components such as Mobile-IPv6-based Mobility Management, AAA, QoS, security e.g. from IST projects MobyDick and Daidalos
- Concentrate the OGSA-designed/WSRF-oriented Grid Infrastructure Layer with the Network Middleware - esp. w.r.t. user profiles and signalling
- Provide a rich OGSA-designed Generic Application Support Services Layer including e.g. orchestration, workflow support, and ontology based service location Vertically,

Akogrimo will:
- Support SLAs and the required inter-layer mapping and signalling
- Contribute substantially to Orchestration issues such as crossing administrative domains, considering mobility
- Advance the SoA of 'Management of Mobile Dynamic Virtual Organizations' Concerning evaluation, dissemination and exploitation

Akogrimo will:
- Apply a scenario-based design and realization approach-enacted through three testbeds (user view)
- Provide a rich set of business model opportunities through the Akogrimo architecture itself (operator/provider view)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA UNIPERSONAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE EMILIO VARGAS 6
28043 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0