Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

3-D-integrated micro/nano modules for easily adapted applications

Ziel

As electronic sensor systems are becoming more complex and individualised, standard state of the art approaches will not be anymore appropriate to meet the objectives (cost, reliability, time to market, etc.) of the future. The innovative approach presented here will realize e-CUBES, .i.e. investigate and develop 'small sensor cubes' which are wireless communicating among each other. The e-CUBES will build-up an ad-hoc network to realize the desired system functionality.

e-CUBES addresses various multi-disciplinary applications in the important field of wireless sensor networks, with special emphasis but not limited to the following key application areas:
- Distributed smart monitoring for Aeronautics and Space applications;
- Wireless sensor networks for Health and Fitness;
- Distributed intelligent Automotive Control.
Particular focus of e-CUBES is on the following technologies:
- Individual technologies at various layer levels, suitable for 3D integration;
- Layer processing/thinning technologies for 3D integration;
- 3D assembling and packaging;
- New communication means, e.g. antennas, passive and RF integration, and communication networks;
- Power supply and power management for portable applications;
- Design methodologies for the 3D SoC and related simulation tools.

The e-CUBES technology poses particular challenges with regard to the desirable sizes (a few cubic millimetres), the need to achieve continuous operation through an integrated or external wireless power supply, and the necessity of allowing multiple e-CUBES to communicate. The system is characterized by a large number of individual interconnected e-CUBES. The "e-CUBES" vision therefore represents a new approach to systems integration that will help to develop complex, flexible and cost-efficient.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Am Campeon 1-12
85579 NEUBIBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0