Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Virtual distributed testbed for optimisation and coexistence of heterogeneous systems

Ziel

The renown beyond 3G scenario depicts a diverse wireless networking world of network-of-wireless-networks accommodating a variety of radio technologies and mobile service requirements in a seamless manner. The achievement of this vision raises significant research challenges in view of system coexistence; system scale; network robustness requirements; and evaluation tool design and modelling.

The UNITE platform aims to address the aforementioned research challenges:
-Implementing an efficient, accurate and scalable Virtual Disrtibuted Testbed (VDT) to support cross-system and cross-layer optimisation of heterogeneous systems in a unified manner.
-Through the use of the VDT, to investigate, design and evaluate cross-layer and cross-system interactions, between next generation radio protocols without neglecting important real-system details.

The existence of a Pan-European VDT is considered a true innovation and will offer the following beneficial attributes on a European scale:
-Open Structure: Existing and future standards can be realised on the UNITE platform.
-Modular design: An end-user transparent framework with 'plug and play' features to support algorithmic testing in a Beyond 3G heterogeneous environment.
-Extendibility: The open structure ensures that redeveloping and extension can easily be achieved.
-Scalability: The scale of the air-interface technologies can be configured freely so that the cost of system devices can be minimised.
-Easy to update and maintain.
-Support design life-cycle optimisation; the impact of the software design methodology, and hardware implementation on protocol design can be evaluated.
-A Framework to allow design and evaluation of cross-system and cross-layer optimisation algorithms.
-UNITE framework will support a comprehensive iterative optimisation methodology, which will attain an optimised radio access network solution in view of E2E (End-to-End) performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse

GU2 7XH GUILDFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0