Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Portable Interactivity

Ziel

IT Sector and European Commission continuously recognise the importance of audio-visual services for the Information Society, notably when such services make use of synergy from broadcast and broadband networks and apply open, international standards which, in turn, ensure horizontal markets.

The porTiVity project will follow this line and develop a converged Rich Media iTV system which integrates broadcast and mobile broadband delivery to portables and mobiles, and which will enable the end-user to act on moving objects within video programmes or contents. porTiVity will further the technical achievements from SAMBITS (Rich Media iTV supported by MHP), SAVANT (quasi-synchronism of scaled Internet and broadcast content) and GMF4iTV (interactivity at the level of moving video objects).porTiVity will realise direct interactivity with moving objects on handheld receivers, which are connected to DVB-H or DMB as the mobile broadcast and to UMTS as the mobile communication channel. porTiVity will develop tools which enable producers to link Rich Media information with video objects.

The project will further develop the playout for portable Rich Media iTV and the middleware, data and presentation engine in the handheld receiver. For the application layer, the project will make use of international standards such as MPEG-4 A/V, MPEG-7 Metadata, MPEG-21 DIA and MHP. On the distribution side, MXF is used as material exchange format. GMF4iTV has shown that interaction at object level is highly attractive to the consumer. porTiVity will widen the scope to handhelds which are, in contrast to TV-sets, personal devices (at "hand distance"), and thus ideally suited for interactivity. The project combines the necessary expertise of broadcasters, play-out and server-specialists, network operators, middleware developers as well as handheld terminal manufacturers across Europe. The consortium will contribute to the further development of international standards, notably DAB and DVB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

PORTUGAL TELECOM INOVACAO SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
RUA JOSE FERREIRA PINTO BASTO
3810-106 AVEIRO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0