Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Business process FUSION based on semantically-enabled service-oriented business applications

Ziel

SMEs cooperating with international partners in the enlarged Europe, need holistic Enterprise Applications Integration (EAI) solutions in order to operate their e-business effectively. At the same time they are facing intercultural barriers, since current integration efforts are more focused on 'data' rather than on 'processes'.
FUSION aims to promote efficient business collaboration within enterprises (incl. SMEs) by developing technologies for the semantic fusion of heterogeneous businesses applications. Intercultural and regulatory aspects of the enlarged Europe countries are considered instrumental in the FUSION solution.

FUSION will have a three-fold focus:
- FUSION aims at the development of an innovative approach, methodology and integration mechanism for the semantic integration of a heterogeneous set of business applications (ERP, CRM and other enterprise applications), platforms and languages within SMEs.
- FUSION aims at the integration of research activities carried out in the Enlarged Europe in the areas of Business Process Management, Semantic Web and Web Services
- FUSION aims at the validation of research results by developing proof-of-concept pilots in collaborative commerce growth across semantically-enriched value networks across the Enlarged Europe.

In particular, FUSION will facilitate three trans-national use cases.
Expected results include:
- The FUSION approach for Semantic Service-oriented Business Application integration covering collaborative business processes.
- The FUSION Methodology for Semantic Service-oriented Business Application Integration that will facilitate the integration of business software applications.
- The FUSION integration mechanism will simplify the interconnection of heterogeneous information systems.

Led by SAP AG, the consortium consists of 14 partners from five European countries (Germany, , including Research Institutes, Technology Developers, Innovation Transfer bodies as well as end users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

SAP AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0