Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

An all-wireless mobile network architecture

Ziel

The vision of accessing the Internet at any location, when needed, and in the form it is requested remains Utopia, with the still dominant access via cable-based technologies. The promise for this vision to happen is a wireless architecture in which the complete infrastructure collaborates to form the paradigm of an all wireless Internet.

The results of WIP will enable new business models and new applications, which will have considerable impact on everyone's daily life in private or business. In comparison to the current development of the Internet, the necessary steps towards such an architecture is not simply adding necessary functionality, but a complete paradigm shift of all details of the current Internet architecture.

The objective of the WIP project is to design, implement, and experimentally validate an all-wireless interconnection architecture based on advanced wireless transmission techniques, mesh networking, cross-layer optimization, and mechanisms for seamless mobility. Such a wireless network must be self-organizing to maximize the network capacity and capabilities. The project will develop a suitable measurement methodology and set up experimental prototypes to validate the proposed concepts.

To achieve the vision of the Radio Internet, WIP will adopt a disruptive approach with respect to the current Internet: to rethink the overall architecture with wireless networks as the central technology and develop a new interconnection architecture founded on the principle of all-wireless networks with some isolated wired long-haul links.

By defining new topology and routing schemes, designing simple interconnection rules, elaborating new performance objectives, providing seamless mobility, and designing self-configuring and self-healing mechanisms, a large number of wireless access networks can be dynamically interconnected to provide wide coverage with a large capacity and ubiquity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITE PARIS VI PIERRE ET MARIE CURIE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
4 PLACE JUSSIEU
75252 PARIS CEDEX 05
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0