Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Traffic accident causation in Europe

Ziel

The Integrated Safety programme and the eSafety initiative stress that the development of ITS must be preceded by a scientific accident analysis encompassing two main issues:
-The assessment of the most promosing solutions that can assist any road users in a normal or in an emergency situation or, as a last resort, mitigate the violence of crashes and protect vehicle occupants, pedestrians and two-wheelers.
- The continuous updating of causes of road accidents and injuries.

The objective of TRACE is to provide the scientific community, the stakeholders, the suppliers and the public with an overview of the road accident causation issues in Europe based on the analysis of any and all current available databases which include accident, injury, insurance, medical and exposure data (including driver behaviour in normal driving conditions). The idea is to identify, characterise and quantify the nature of risk factors, groups at risk, specific conflict driving situations & accident situations; it will help to estimate the safety benefits of a selection of technology-based safety functions.

Outcomes are essentially reports. Consequently, TRACE is divided into 3 series of workpackages (+ management): OPERATIONAL WP's (Road Users - Types of driving & accident situations, risk factors - Evaluation of the effectivness of safety functions in terms of expected (or observed) accidents avoided and lives saved): three different research angles for the definition and the characterisation of accident causation factors and the evaluation of the benefits of safety functions.

METHODOLOGIES WP's (Analysis of Human Factors - Statistical Methods - Determination of Safety Functions): improvement of the methods presently used in accident analysis and transfer of these improvements to the operational workpackages. DATA SUPPLY WP's: preparation and delivery of the data tables constituted from various European data sources to the operational workpackages, for analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE DE RECHERCHES ET D'ETUDES PSA RENAULT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AVENUE DE LA GRANDE ARMEE 75
75116 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0