Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Accommodative intelligent educational environments for Dyslexic learners

Ziel

The overall objective of the AGENT-DYSL project is to contribute in narrowing the gap between good and poor (due to dyslexia) readers. AGENT-DYSL's main target group is school-aged children. AGENT-DYSL's approach towards obtaining the objective is to develop a "next generation assistive reading system" and to incorporate it into learning environments.

Children using AGENT-DYSL's Intelligent Assistive Reading System will receive personalized treatment by the system, which will customize the presentation of the reading material (most likely study material for a school lesson), helping each child to improve its reading.

The AGENT-DYSL's Intelligent Assistive Reading System builds and maintains individual profiles by "observing" each child reading the text on the system's viewing area and by recognizing the reading errors. These individual profiles are used in deciding how to alter the text presentation, so that each child's reading performance is improved.

In addition to being able to "listen to children reading", the AGENT-DYSL system is also able to "see" the children while they read. By employing image analysis techniques, the system can assess the child's emotional and physical state, and dynamically adapt the document presentation accordingly (a tired child or a child under emotional stress is more likely to have reduced reading performance).

To improve its usability and by seeking to be accepted by its main target group, i.e. dyslexic children, the AGENT-DYSL system also employs age-appropriate and dyslexia-sensitive user interfaces.

The Intelligent Assistive Reading System is expected to be useful on its own; however AGENT-DYSL expects to magnify its benefits to dyslexic children by incorporating it into the school environment, resulting into an "accommodative learning environment" which also takes into account the context of learning, i.e. interactions among normal and dyslexic children, the teacher and assistants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ATOS ORIGIN SOCIEDAD ANONIMA ESPANOLA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0