Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Enhancing Western Balkan eGovernment Expertise

Ziel

The proposed project will enable public administration in Western Balkan Countries (WBC) to reach higher productivity and equity by first establishing of an "We-Go" Interoperability Framework with focus on transactional cross border services and providing best practices for corresponding transactional application domains delivered as trial prototypes in order to enable follow-up implementation projects; second, by establishing "We-Go" Academies offering training courses as accompanying measures for the selected applications as well as foundation for future regional eGov course program deployments; third, by establishing of an "We-Go" Knowledge Net built by a system of federated registries which will ensure sustainability and further improvements beyond the end of the project.

Services addressed by the project include eCustoms - New Computerised Transit System, eFinance - VAT Information Exchange System, eJustice cross border cases - Automation of Court Procedures, European Companies Register and European Land Information System, eAdministration - Electronic Filing System and eTrade Facilitation for European waste transport.

The outlined Coordination Action will support the networking and coordination of eGovernment research and innovation activities in WBC together with European partners, building on the Austrian activities which made the European Commission's i2010 and especially eGovernment and eServices a priority during its tenure of the Presidency of Council in the first half of 06. Austria organizes a series of events and initiatives together with the European Commission, with other countries and with academic and industry partners with a specific focus on WBC.

The consortium combines the strength of leading EU and WBC governmental institutions, public service solution providers, applied research organisations and selected business associations to ensure the leverage effect intended by the coordination action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

AUSTRIAN RESEARCH CENTERS GMBH - ARC
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0