Projektbeschreibung
Impulse für den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in nutztierbasierten Lebensmittelsystemen
Angesichts des zunehmenden Bevölkerungswachstums wird es für die Landwirtschaft immer nötiger, mehr Nahrungsmittel mit nachhaltigen Methoden zu erzeugen, die sich minimal auf die Umwelt auswirken und die Lebensmittelsicherheit und das Tierwohl gewährleisten. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt PATHWAYS gemeinsam entwickelte Übergangswege bereitzustellen, die eine widerstandsfähigere Versorgung mit sicheren, nahrhaften und günstigen, auf Viehzucht basierenden Lebensmitteln ermöglichen werden. Zugleich sollen sie die Umweltauswirkungen des Nutzviehsektors in der EU verringern und seine wirtschaftliche Nachhaltigkeit steigern. Das Projekt wird die Rolle der Nutzviehhaltung in einer kreislauforientierten Bioökonomie stärken und darüber hinaus eine interaktive Online-Plattform sowie ein politisches Instrumentarium für diverse Interessengruppen zur Verfügung stellen.
Ziel
The PATHWAYS project will deliver co-developed transition pathways that directly address societal demands for increased resilience in the provision of safe, nutritious, affordable livestock-based food, whilst reducing environmental impacts, and supporting the economic sustainability of the European livestock sector. Visions, scenarios and transition pathways will be co-developed through an ambitious participatory approach based on innovative practice hubs, living labs and interaction within a European multi-actor platform and a wider community of practice.
Existing and future, co-designed livestock systems will be characterised and assessed within a scientifically robust, holistic sustainability assessment framework, comprising refined key performance indicators and cutting-edge models, to enhance understanding of productivity, biodiversity, health and welfare, greenhouse gas emissions, human nutrition, trade and economics, and ecosystem service impacts. Living labs and practice hubs will identify bottom-up interventions and adoption routes that will drive a transition to improved livestock system development. Consumer preferences, diet choices and willingness to pay will be supported by consequential LCA and economic analysis of trade and supply chain impacts, addressed through stakeholder input and modelling.
The participatory development and application of a holistic sustainability assessment will deliver a scientifically robust analysis for the co-development of scenarios and transition pathways to inform key stakeholders throughout livestock-based food systems, driving a transition to greater sustainability. PATHWAYS will improve the role of livestock in supporting a circular bioeconomy and the place of animal products in future diets through an interactive online platform and policy toolkit to provide user-friendly instruments for a range of stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
- AgrarwissenschaftenTier- und MolkereiwissenschaftHaustiereTierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FNR-2020-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
750 07 Uppsala
Schweden
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (35)
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
6717 XA Ede Gld
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
5070 Frick
Auf der Karte ansehen
24 100 Pulawy
Auf der Karte ansehen
400372 Cluj Napoca
Auf der Karte ansehen
GL7 6JS Cirencester Gloucestershire
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
56126 Pisa
Auf der Karte ansehen
75007 Paris
Auf der Karte ansehen
75012 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75012 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75009 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75020 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
GL7 6JN Cirencester
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
1609 Kbenhavn V
Auf der Karte ansehen
24014 Piazza Brembana
Auf der Karte ansehen
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
427200 Nuseni
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
RG6 6AH Reading
Auf der Karte ansehen
532 23 Skara
Auf der Karte ansehen
289 94 Boxholm
Auf der Karte ansehen
64295 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
59400 CAMBRAI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00 930 Warszawa
Auf der Karte ansehen
41370 Cazalla de la Sierra
Auf der Karte ansehen
91190 GIF SUR YVETTE
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75009 Paris
Auf der Karte ansehen
8260 Viby J
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
8200 AARHUS N
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
SY23 3BF Aberystwyth
Auf der Karte ansehen
06123 Perugia
Auf der Karte ansehen
35195 Vaxjo
Auf der Karte ansehen